Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kosovo: Strafbehörde will U-Haft für drei serbische Bürger

Kürzlich kam es zu schweren Zusammenstößen zwischen serbischen Angreifern und der kosovarischen Polizei. Ein daran beteiligtes Trio soll jetzt in die U-Haft.
Spannungen zwischen Kosovo und Serbien
Kosovarische Polizisten sichern nach schweren Gefechten im serbisch bevölkerten Norden die Straße. © Visar Kryeziu/AP/dpa

Zwei Tage nach schweren Kämpfen zwischen serbischen Paramilitärs und kosovarischen Polizisten hat die Staatsanwaltschaft in Pristina Untersuchungshaft für drei serbische Staatsbürger beantragt.

Das Trio soll an den Kämpfen am Sonntag unmittelbar beteiligt gewesen sein, schrieb das Nachrichtenportal «gazetaexpress.com» unter Berufung auf die Strafbehörde. Die drei Männer waren nach den stundenlangen Gefechten in der Ortschaft Banjska bei Mitrovica festgenommen worden.

Kosovo-serbischer Politiker darin verwickelt?

Bei den Kampfhandlungen waren ein kosovarischer Polizist und vier Angreifer getötet worden. Ein Teil der Paramilitärs dürfte sich über die Grenze ins benachbarte Serbien zurückgezogen haben. Wie Innenminister Xheval Svecla sagte, habe man in einem zurückgelassenen Jeep der Angreifer Dokumente des kosovo-serbischen Politikers Milan Radoicic gefunden, darunter in Serbien ausgestellte Waffenscheine.

Radoicic ist Vize-Vorsitzender der Serbischen Liste, einer kosovo-serbischen Partei, die 10 der 120 Sitze im kosovarischen Parlament hat. Der Politiker hält sich allerdings meist in Belgrad auf, wo er die Gunst des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic genießt. Im Kosovo wird er wegen eines mutmaßlichen Betrugsdelikts gesucht.

Vucic hatte die Tötung des kosovarischen Polizisten verurteilt, zugleich aber Verständnis für das Vorgehen der Angreifer gezeigt. Diese seien zu ihren Taten «provoziert» worden, weil die Kosovo-Polizei die Serben im Kosovo «terrorisiere», behauptete er.

Das heute fast ausschließlich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 2008 für unabhängig erklärt. Mehr als 100 Länder, darunter Deutschland, erkennen die Unabhängigkeit an. Serbien, Russland, China und fünf EU-Mitgliedsländer tun dies nicht. Belgrad fordert die Rückgabe seiner einstigen Provinz. EU-vermittelte Verhandlungen über eine Normalisierung des Verhältnisses verliefen bislang ergebnislos.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Taylor Swift
Musik news
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Manuelle Glasfertigung
Kultur
Manuelle Glasfertigung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann