UN-Experte: 2023 schon mehr als 140 Hinrichtungen im Iran

Die Vereinten Nationen prangern Dutzende Hinrichtungen im Iran allein in diesem Jahr an - und «extrem unfaire Prozesse», die zu den Todesurteilen führten.
Demonstranten protestieren in Berlin gegen Hinrichtungen im Iran (Archivbild). © Paul Zinken/dpa

Im Iran sind laut einem UN-Beobachter seit Januar 143 Menschen hingerichtet worden. Sie seien alle in «extrem unfairen Prozessen» verurteilt worden, sagte Javaid Rehman, der Sonderberichterstatter für Menschenrechte im Iran, in Genf. Voriges Jahr seien mindestens 500 Todesurteile vollstreckt worden, sagte Rehman vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen.

Außerdem wurden laut dem Experten im Zuge der jüngsten Protestbewegung mindestens 527 Menschen getötet. Demonstranten seien von Sicherheitskräften erschossen oder zu Tode geprügelt worden.

Die Proteste gegen den repressiven Regierungskurs hatten die politische Führung im Iran in eine der schwersten Krisen seit Jahrzehnten gestürzt. Auslöser war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini. Sie starb Mitte September im Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen eines Verstoßes gegen islamische Kleidungsvorschriften festgenommen worden war.

Laut Rehman handelt es sich bei den massiven staatlichen Menschenrechtsverletzungen seit Aminis Tod - darunter Morde, Folter und Vergewaltigungen - möglicherweise um Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Hasebe beginnt im DFB-Pokalfinale - Schlager auf der Bank
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein