Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tod von zwei Journalisten - Hisbollah feuert Raketen ab

Im Südlibanon sind zwei TV-Journalisten getötet worden. Die Hisbollah reagiert darauf mit Raketenbeschuss.
Nahostkonflikt - Libanon
Eine Schutzweste eines Journalisten des pro-iranischen Fernsehsenders Al-Majadin, der laut lokalen Medien bei einem israelischen Angriff getötet wurde. © Mohammed Zinaty/AP/dpa

Nach dem Tod von mindestens zwei Journalisten bei einem israelischen Luftangriff im Libanon hat die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah erneut Ziele in der Grenzregion beschossen. Ihre mehr als fünf Angriffe sollten die Tötung der beiden TV-Journalisten «rächen», teilte die Hisbollah mit.

Die Milizen hätten einen Militärposten im Norden Israels mit Raketen des Typs Katjuscha angegriffen und diesen «direkt getroffen». Zudem hätten sie eine Fabrik des israelischen Rüstungsunternehmens Rafael mit Raketen beschossen.

Israels Armee teilte mit, mehrere verdächtige Ziele angegriffen zu haben. Zudem habe die Armee eine Panzerabwehrwaffe nahe der gemeinsamen Grenze attackiert und getroffen. Israels Streitkräfte greife «Terrorziele der Hisbollah im Libanon» an.

Im Südlibanon waren am Dienstag lokalen Medien zufolge mindestens zwei Journalisten bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Der pro-iranische Fernsehsender Al-Majadin bestätigte, dass eine Reporterin und ein Fotograf des Senders getötet wurden. Die Crew sei «direkt und gezielt angegriffen worden», sagte der Direktor des Senders. Eine Quelle aus Sicherheitskreisen sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass bei dem Angriff auch ein Zivilist getötet wurde.

Die israelischen Armee erklärte, sie sei in dem Gebiet gegen eine Bedrohung der Hisbollah vorgegangen. Der Aufenthalt in der Gegend, in der es immer wieder zu Beschuss komme, sei gefährlich. Der konkrete Vorfall werde derzeit überprüft.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Sebastian Hoeneß
1. bundesliga
VfB vor Bayern-Gastspiel - «Schöne» Konstellation für Hoeneß
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es