Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Iran warnt: Atominspektionen «nicht selbstverständlich»

Teherans erschwerte zuletzt die Arbeit der internationalen Atomwächter. Jetzt spricht Irans Atomchef Mohammed Eslami zusätzlich eine Warnung aus.
Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)
Die Internationale Atomenergiebehörde überwacht Atomanlagen. © Lisa Leutner/AP/dpa

Der Chef des iranischen Atomprogramms hat die weitere Überwachung der nuklearen Anlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Frage gestellt.

Irans Vizepräsident und Atomchef Mohammed Eslami warnte in Wien, dass «die aktuelle umfassende Zusammenarbeit mit der IAEA nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte und nicht von kurzsichtigen politischen Absichten gefährdet werden sollte». Bei der Jahresversammlung der IAEA-Mitgliedstaaten in Wien hatte IAEA-Chef Rafael Grossi zuvor Teheran mangelnde Kooperation vorgeworfen.

Die IAEA fordert vom Iran seit Jahren glaubwürdige Erklärungen zu ehemals geheimen Atomanlagen. Zuletzt hatte Teherans Verweigerung von Akkreditierungen für einige IAEA-Inspektoren die Arbeit der internationalen Atomwächter zusätzlich erschwert.

Diese Beschränkungen für Inspektoren und Eslamis Warnung folgten auf die Ankündigung von Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Mitte September, verbleibende Sanktionen gegen den Iran nicht aufzuheben, solange das Land gegen den Atompakt von 2015 verstoße.

Das Abkommen sollte den Bau von iranischen Atomwaffen verhindern, indem die Anreicherung von Uran eingeschränkt und IAEA-Inspektionen verstärkt wurden. Doch die Vereinigten Staaten stiegen 2018 aus dem Pakt aus. Der Iran reagierte unter anderem mit der Herstellung von beinahe waffenfähigem Uran und technischen Beschränkungen für Überwachungsgeräte der IAEA. Verhandlungen zur Wiederherstellung des Abkommens, an denen auch Deutschland beteiligt ist, haben bislang keinen Erfolg gebracht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Manuelle Glasfertigung
Kultur
Manuelle Glasfertigung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Uschi Glas
People news
Uschi Glas: «Ein Schätzchen war ich nie»
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Serverschrank
Internet news & surftipps
Öko-Bilanz der IT-Systeme des Bundes kaum verbessert
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann