Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Griechischer Minister will neuen Flüchtlingspakt mit Türkei

Die Zahl der Menschen, die von der Türkei irregulär nach Griechenland gelangen wollen, ist zuletzt stark gestiegen. Der zuständige Minister Dimitrios Kairidis hält neue Bedingungen für «unerlässlich».
Migranten in Griechenland
Aus ihrer Heimat geflüchtete Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. © Panagiotis Balaskas/AP/dpa

Angesichts steigender Zahlen ankommender Migranten hat Griechenland einen neuen Flüchtlingspakt mit der Türkei gefordert. Dieser solle unter Federführung Berlins ausgearbeitet werden, sagte Griechenlands Minister für Migration und Asyl, Dimitrios Kairidis, der «Bild»-Zeitung. «Wir schützen unsere nördlichen Grenzen so gut wir können, aber wir müssen gemeinsam an der primären Quelle vorgehen», sagte er. «Und die Hauptquelle – und da ist das Gewicht Deutschlands wirklich wichtig und groß – ist die Türkei.»

Alle wüssten, dass Deutschland der größte Akteur in Europa sei und eine enge und vielfältige Beziehung zur Türkei bestehe, sagte Kairidis. Man wisse auch, dass die Türken in Europa eher auf Berlin hörten als auf andere Hauptstädte. «Wir möchten, dass Berlin diesen Einfluss zum Wohle aller zu Verhandlungen über ein ehrliches Abkommen mit der Türkei nutzt, das versucht, die Beziehungen der Türkei zum Westen und zu Europa wieder aufzubauen», sagte Kairidis.

«Es ist unerlässlich, zu einem neuen Abkommen überzugehen»

Die Türkei sei ein Schlüsselland für irreguläre Migration, da es die östliche Mittelmeerroute kontrolliere. «Es ist unerlässlich, zu einem neuen Abkommen überzugehen», sagte der Minister.

Zwischen der Türkei und der EU war 2016 ein Flüchtlingsabkommen unterzeichnet worden, indem Ankara zusagte, gegen irreguläre Migration vorzugehen. Die EU soll dem Pakt zufolge zudem Flüchtlinge und Migranten, die illegal über die Türkei auf die griechischen Inseln kommen, zurückschicken können. «Die Türkei setzt das Abkommen nicht um und hat seit Februar 2020 alle Rückführungen aufgrund der nicht mehr bestehenden Covid-Rechtfertigung gestoppt», sagte Kairidis der «Bild» weiter.

Die Zahl der Migranten, die von der Türkei irregulär nach Griechenland gelangen wollen, ist zuletzt stark gestiegen. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) kamen bis Anfang September 19.676 Menschen auf dem Land- oder Seeweg aus der Türkei nach Griechenland - fast so viele wie im ganzen Vorjahr, als 18.700 Menschen irregulär einreisten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es