Verbot von Rekrutierung Gefangener bereitet Wagner Probleme

Russlands Söldnertruppe Wagner darf keine Häftlinge mehr rekrutieren. Britischer Geheimdienste gehen davon aus, dass sich das Verbot auf den Umfang der Kampfeinsätze in der Ukraine auswirken wird.
Wagner-Chef Prigoschin
Jewgeni Prigoschin ist der Leiter der Wagner-Gruppe. © Uncredited/AP/dpa

Die russische Söldnertruppe Wagner könnte nach britischer Einschätzung mangels neuer Häftlinge als Rekruten beim Krieg in der Ukraine Schwierigkeiten bekommen. Das Verteidigungsministerium in London verwies darauf, dass Moskau Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin die Möglichkeit genommen habe, Söldner in Gefängnissen zu rekrutieren.

Die Hälfte der eingesetzten Gefangenen sei Opfer der schweren Kämpfe geworden. Eine landesweite Rekrutierungskampagne gleiche die Verluste nicht aus. «Dauert das Verbot an, wird Prigoschin wahrscheinlich gezwungen sein, Umfang oder Intensität der Wagner-Einsätze in der Ukraine zu reduzieren.»

Die Wagner-Söldner sind insbesondere beim Kampf um die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine im Einsatz. Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Berufung auf die Geheimdienste täglich Berichte zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Florida Panthers - Vegas Golden Knights
Sport news
Panthers holen ersten Sieg in Stanley-Cup-Finals
Zierpflanzen aus Bau- und Gartencentern
Wohnen
BUND: Bienenfreundliche Pflanzen können Bienen töten
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an