Zahl der Toten nach IS-Anschlag in Syrien steigt auf 68

Die Terrorgruppe Islamischer Staat ist zwar in Syrien militärisch besiegt, allerdings gibt es weiterhin aktive Zellen, die Anschläge verüben. So auch am Freitag im Osten des Bürgerkriegslandes.
IS-Kämpfer im März 2019 mit einer IS-Flagge im syrischen Ort Baghus (Symbolfoto). Mindestens Dutzende Menschen wurden nun bei einem neuen Anschlag der Terrororganisation in der östlichen Stadt Al-Suchna getötet. © Amaq News Agency/AP/dpa

Nach einem Anschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben von Aktivisten auf mindestens 68 gestiegen. Darunter seien 61 Zivilisten und sieben Soldaten, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag. Zuvor war von mindestens 53 Todesopfern die Rede gewesen.

Die mit Maschinenpistolen bewaffneten Terroristen hatten am Freitagabend zunächst einen Checkpoint der Regierung in der Stadt Al-Suchna im Osten des Landes angegriffen. Anschließend hätten sie auf einem Feld in der Nähe «wahllos» auf Trüffelsammler geschossen, berichtete die Beobachtungsstelle. Allen Angreifern sei dann die Flucht gelungen.

Bereits vor einigen Tagen hatten IS-Extremisten diesen Angaben zufolge etwa 75 Menschen in der Region entführt und 16 getötet. Dutzende gelten noch als vermisst. Der IS kontrollierte vor Jahren weite Gebiete in Syrien und dem benachbarten Irak. Inzwischen gilt die Miliz in der Region zwar als militärisch besiegt. Allerdings gibt es weiterhin in beiden Ländern Gruppen, die Anschläge verüben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem