Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erneut chinesische Manöver in Taiwanstraße geplant

Erst kürzlich übte Chinas Militär mit mehr als 100 Flugzeugen vor Taiwan. Doch das dürfte erst der Anfang gewesen sein.
Taiwan registriert Dutzende chinesische Militärflugzeuge
Ein taiwanesisches Marineschiff (vorne) beobachtet einen chinesischen Flugzeugträger in der Nähe taiwanesischer Gewässer. Die Meerenge zwischen China und Taiwan ist erneut Schauplatz militärischen Machtgebarens. © Uncredited/Taiwan Ministry of National Defense/AP/dpa

China will seine Militärübungen in der Meerenge zwischen der Volksrepublik und dem Inselstaat Taiwan fortsetzen. Solange die «Provokationen für die Unabhängigkeit Taiwans» anhielten, würden die Aktionen der Volksbefreiungsarmee nicht aufhören, sagte die Sprecherin des Büros für Taiwan-Angelegenheiten, Zhu Fenglian, in Peking. Die bisherigen Trainings hätten dem Ziel gedient, die «Arroganz separatistischer Kräfte für die Unabhängigkeit Taiwans» zu bekämpfen, erklärte sie weiter.

Die von der kommunistischen Partei regierte Volksrepublik China sieht Taiwan als Teil ihres Territoriums an. Der demokratische Inselstaat mit mehr als 23 Millionen Einwohnern hat jedoch seit Jahrzehnten eine eigenständige Regierung.

Regelmäßig chinesische Militärflugzeuge über Taiwanstraße

Die Taiwanstraße - die Meerenge zwischen der südostchinesischen Provinz Fujian und Taiwan - war zuletzt immer wieder Schauplatz chinesischer Militärübungen. Beinahe täglich durchflogen chinesische Militärflugzeuge die Luftverteidigungszone Taiwans.

Am Morgen berichtete das Verteidigungsministerium in Taipeh, binnen 24 Stunden 32 Flugzeuge und 8 Schiffe der chinesischen Marine um Taiwan herum entdeckt zu haben. 16 Flugzeuge seien in die Luftverteidigungszone eingedrungen. Die Zahl lag jedoch weit unter dem zurückliegenden Höchstwert vom Montag vergangener Woche, als die Behörde mehr als 100 chinesische Militärflugzeuge registrierte.

Aktivist aus China an Flughafen in Taiwan gestrandet

Zugleich ist ein chinesischer Demokratie-Aktivist nach eigenen Angaben willentlich an einem Flughafen in Taiwan gestrandet, um seine Rückreise nach China zu verhindern. Chen Siming, bekannt für sein öffentliches Gedenken an die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 in Peking, nannte als Grund das immer strengere Vorgehen chinesischer Behörden gegen ihn.

Chen Siming war zuvor aus Thailand gekommen und hatte bewusst seinen Anschlussflug nach China nicht bestiegen. In seinem Fall kann er als chinesischer Staatsbürger allerdings ohne Genehmigung auch nicht in Taiwan einreisen. Am vergangenen Freitag veröffentlichte er ein Video auf der Plattform X (früher Twitter).

«Hallo Freunde, ich bin Chen Siming. Ich bin derzeit im Transitbereich des internationalen Flughafens Taoyuan», sagte er. Er hoffe, in die USA oder Kanada reisen zu können, um dort politisches Asyl zu beantragen. «Freunde, ruft die taiwanische Regierung auf, mich nicht nach China zurückzuschicken», sagte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nationalmannschaft
VfB-Stürmer Undav entscheidet sich für DFB-Team
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann