Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundesregierung unterzeichnet UN-Meeresschutzabkommen

Mit dem Pakt, den Außenministerin Baerbock einen «Hoffnungsschimmer» nennt, soll nach jahrelangen Verhandlungen unter anderem die Ausweisung großer Schutzgebiete auf Hoher See auf den Weg gebracht werden.
Baerbock, Lemke, Unger
Gefährdete Orcas in Kanada

Die Bundesregierung hat bei der UN-Vollversammlung in New York ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere unterzeichnet. Die Vereinbarung sei «ein Hoffnungsschimmer für die Meere dieser Welt, ein Hoffnungsschimmer für die Menschen auf dieser Welt, aber auch ein Hoffnungsschimmer für die Vereinten Nationen», sagte Außenministerin Annalena Baerbock gestern bei einem gemeinsamen Auftritt mit Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Bisher sei die hohe See de facto ein rechtsfreier Raum gewesen. «Das ändert sich jetzt.»

Lemke sprach von einem «historischen Tag für den Schutz der Meere». Es sei gut, dass das Abkommen von etwa 80 Staaten unterzeichnet worden sei - 60 Staaten seien für die Ratifizierung notwendig. Haben diese Staaten ihre Ratifikationsurkunden hinterlegt, kann das Abkommen 120 Tage später in Kraft treten. «Wir werden in Deutschland jetzt alles daran setzen, die Ratifizierung so schnell wie möglich zu machen», sagte Lemke. Da alle demokratischen Parteien im Bundestag hinter dem entsprechenden Gesetz stünden, erwarte sie, dass dies «sehr schnell und im Konsens» geschehen werde.

Nach jahrelangen Verhandlungen hatten die Vereinten Nationen im Juni ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet. Der Pakt schafft unter anderem die Grundlage für die Ausweisung großer Schutzgebiete auf Hoher See. Auch werden Verfahren festgelegt, um wirtschaftliche Projekte, Expeditionen und andere Aktivitäten in den Meeren auf ihre Umweltverträglichkeit hin zu prüfen. Zwei Drittel der Ozeane gehören zur Hochsee und waren damit bislang weitgehend rechtsfreier Raum. Das Bundeskabinett hatte der Unterzeichnung Mitte September zugestimmt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Denny Laine
People news
Mit McCartney bei den Wings: Musiker Denny Laine ist tot
Turner Prize 2023
Kultur
Kaputtes Großbritannien: Turner Prize für Jesse Darling
Traditionelle Bewässerung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Kultur
Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Bryan Zaragoza
1. bundesliga
Medien: FC Bayern holt Zaragoza ab Sommer 2024
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen