Brasilien: Gesetzesinitiative könnte Indigene benachteiligen

Bereits im Wahlkampf versprach Brasiliens heutiger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, den Schutz indigener Völker zu priorisieren. Jetzt landet ein scharf kritisiertes Gesetz auf seinem Schreibtisch.
Indigene in Brasilien
«Klima-Notstand - die Antwort sind wir» steht auf dem Plakat (r) eines indigenen Demonstranten, der in Brasilia gegen den Gesetzesentwurf zur Ausweisung von Schutzgebieten protestiert. © Gustavo Moreno/AP

Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat ein von der linken Regierung als Instrument zum Völkermord kritisiertes Gesetz gebilligt, das die Ausweisung von Schutzgebieten für Indigene begrenzen soll. 283 Parlamentarier stimmten gestern für die Initiative, 155 dagegen.

Die Zustimmung in der Abgeordnetenkammer wurde als Niederlage der Regierung gewertet. Der Text wird nun dem Senat zur Bestätigung weitergeleitet, bevor er Präsident Luiz Inácio Lula da Silva vorgelegt wird, der noch sein Veto einlegen kann.

Das Gesetz sieht vor, dass nur Land als Schutzgebiet ausgewiesen werden kann, das am Tag der Verkündung der Verfassung am 5. Oktober 1988 von indigenen Völkern bewohnt wurde. Kritiker bemängeln, dass Indigene dann keine Stammesgebiete mehr zurück bekommen könnten, aus denen sie bereits zuvor vertrieben wurden. Zudem könnten Eindringlinge, die indigene Gebiete zurückgeben mussten, Anspruch auf Entschädigung anmelden. Ferner könnte es künftig eine rechtliche Grundlage dafür geben, isolierte indigene Völker zu kontaktieren, beispielsweise um «staatliche Maßnahmen von öffentlichem Nutzen zu vollstrecken.»

Die Ministerin für indigene Völker, Sônia Guajajara, kritisierte die Gesetzesinitiative. «Das Projekt stellt einen gesetzmäßigen Völkermord dar, weil es isolierte Völker direkt betrifft. Es erlaubt Dritten den Zugang zu Gebieten, in denen Menschen leben, die noch keinen Kontakt zur Gesellschaft hatten», sagte sie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Andrea Bocelli
Musik news
Der große Tröster - Andrea Bocelli wird 65
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Bernd Neuendorf
Fußball news
Weg frei für Nagelsmann? DFB-Gremien beraten in Frankfurt
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz