Vorsicht beim Schneeräumen auf dem Dach

Die Zeit für Schneefall ist noch nicht vorbei. Für Hausbesitzer heißt das: aufpassen und aufs Dach schauen, denn die Menge macht's.
Achtung Dachlawine: Hausbesitzer müssen bei viel Schnee ihr Dach im Blick haben und gegebenenfalls räumen. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn

So locker und luftig er auch vom Himmel schwebt: in der gefallenen Masse hat Schnee richtig Gewicht. Darauf weist der Tüv Rheinland hin. Wiegt Pulverschnee noch weniger, kann nasser Schnee eine Dachkonstruktion schon übermäßig belasten.

Ein Vergleich: 10 Zentimeter Pulverschnee bringen pro Quadratmeter etwa 10 Kilo auf die Waage, Nassschnee schon viermal so viel. Gefriert der Schnee zu Eis, sind es sogar 90 Kilo. Heikel ist es also, wenn viel Schnee gefallen ist und es wechselweise friert und taut.

Besonders kritisch kann das auf größeren Flachdächern oder leicht geneigten Dächern werden, wo der Schnee sich sammelt. Aufbauten wie Oberlichter sorgen zusätzlich für Verwehungen, die die Last an manchen Stellen noch erhöhen können.

Vorsicht Vorgehen beim Räumen

Schlimmstenfalls kann ein Einsturz drohen. Rechtzeitiges Räumen ist daher am besten dann angesagt, solange noch Pulverschnee auf dem Dach liegt. Ab welcher Menge ein Räumen nötig ist, ist laut Wolfram Stahl vom Tüv Rheinland allerdings schwer zu sagen. «Das hängt von der jeweiligen Statik ab.»

Wer als Hausbesitzer selbst sein Dach von Schnee befreien will, muss aber äußerst vorsichtig sein, warnt Stahl. Sinnvoll ist, dafür einen Sicherungsgurt anzulegen und den Schnee von verschiedenen Seiten abzutragen, um einseitige Belastungen zu vermeiden.

Kritische Stellen kennzeichnen

Vorsicht ist auch geboten bei möglichen Oberlichtern oder Solarpaneelen auf dem Dach. Hausbesitzer wissen in der Regel, wo sich etwas befindet. Wird eine Firma mit der Schneeräumung beauftragt, empfiehlt es sich, solche Stellen zu kennzeichnen. «Man könnte dort einen kleinen Stab oder ein Fähnchen befestigen», sagt Wolfram Stahl. Auch das kann ein Fachmann tun.

Übrigens: Schräge Dächer sollten nicht zu große Schneelast tragen, denn diese Massen können sonst als Dachlawine nach unten rutschen und dort Schaden anrichten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Ex-Pilot Glock prophezeit Reibereien im Red-Bull-Stallduell
Tiere
Drei Jahre Pandemie: Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Auto news
Teils mit Neuteilgarantie: Autoreparatur: Geld mit gebrauchten Ersatzteilen sparen
Musik news
Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt ihren Tourauftakt
Tv & kino
Hollywood: Roland Emmerich dreht Gladiatoren-Serie
Handy ratgeber & tests
Kolumne: ChatGPT: Künstliche Intelligenz mit Vor- und Nachteilen
People news
Bestsellerautor : Martin Suter und das Geheimnis der langen Liebe
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Vantage Towers soll von der Börse genommen werden