Spartipp: Heizung nicht auf Sommerbetrieb stellen

Produziert Ihre Heizungsanlage auch das Warmwasser für das Haus? Dann kann es bei einer smarten Anlage mit Außensensoren vorkommen, dass sie im Sommer mehr Energie verbraucht als nötig.
Smarthome-Heizungs-App
Moderne Heizungen können sich teils selbst regulieren. Das kann aber auch Nachteile haben. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Eigentlich liegt der Energiespartipp auf der Hand: Im Sommer wird die Heizung auf Sommerbetrieb gestellt, sodass sie nur noch Warmwasser und nicht mehr Heizungswärme produziert. Allerdings klappt das nicht immer.

Denn eine sich selbst steuernde Anlage springt im Sommerbetrieb weiterhin an, wenn es mal zu kühl wird - etwa in den Nächten oder bei einem Temperatursturz während eines Sommergewitters.

Unbemerkte Energieverschwendung

Viele Heizungen haben Außentemperatursensoren, die so eine Witterungsveränderung registrieren und entsprechend die Heizung hochfahren, erläutert der Deutsche Verband Flüssiggas. Das bekommen die Bewohner teilweise gar nicht mit - mit der Folge, dass ihre smarten Heizungen unnötig Energie verbrauchen.

Daher rät der Verband bei Anlagen mit smarter Regelung, die automatisch in den Sommerbetrieb gehen, selbst die Einstellung zu verändern. Die Heizung sollte in der warmen Zeit des Jahres nur noch Warmwasser für Küche und Bad produzieren können.

Heizkörper auf Stufe 5 setzen

Wichtig: Die Thermostate an den Heizkörpern sollten zugleich am besten voll aufgedreht werden. Das mag bei warmen Außentemperaturen auf den ersten Blick irritieren, so der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG). Doch dadurch entspanne sich der Mechanismus, der den Wasserzufluss in die Heizkörper reguliert.

«So lässt sich verhindern, dass die Ventile im Sommer blockieren und zu Beginn der nächsten Heizperiode festsitzen – und dann im schlimmsten Fall erneuert werden müssen», erklärt DVFG-Technikexperte Markus Lau.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern