Regenwasser gefällt Pflanzen am besten

Das Lieblingsgetränk Ihrer Pflanzen gibt es gratis: Es ist Regenwasser. Auffangen kann man es zum Beispiel mit einem Regendieb.
Regen
Es regnet - und das ist etwas sehr Gutes für die Pflanzen. Ihnen schmeckt Regenwasser in aller Regel auch viel besser als Leitungswasser. © Christoph Soeder/dpa/dpa-tmn

Es gibt zwei gute Gründe, Regenwasser zum Gießen zu nutzen. Der eine liegt auf der Hand: Es ist kostenlos. Der zweite Grund ist das Wohlergehen der Pflanzen. Sie vertragen weiches, kalkfreies Regenwasser wesentlich besser als hartes Trinkwasser, so die Sächsische Gartenakademie.

Allerdings sollte man kein Wasser nutzen, das vorher über Dächer aus Kupfer oder Zink gelaufen ist. Hier können sich laut Umweltbundesamt Metallverbindungen lösen, mit dem Wasser abfließen und die Umwelt schädigen. Bitumenabdichtungen aus Teerpappe können Biozide freisetzen. Die Sächsische Gartenakademie rät insbesondere zu Vorsicht bei Gemüse, das kurz nach dem Gießen verzehrt wird.

Das Regenwasser-Sammeln klappt übrigens gut mit einem Regendieb. So werden Einsätze bezeichnet, die in ein Fallrohr eingebaut werden. Bei Regen öffnet man deren Klappe und leitet das Wasser in eine bereitgestellte Tonne um. Einige Modelle haben auch ein integriertes Sieb, das etwa Laub und andere größere Partikel aus dem Wasser herausfiltert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Joko Winterscheidt
Tv & kino
Joko Winterscheidt: Klima statt Klamauk
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an