Nervige Nachbarn - Wann ist eine Beschwerde fällig?

Lärmende Nachbarn können einem den letzten Nerv rauben: Ständig schreiende Kinder, laute Musik, Partys oder andauernder Bohrlärm. Ab wann kann man sich beschweren oder sogar die Polizei rufen?
Wenn die Nachbarn nerven, ist guter Rat teuer. Tobende Kinder, wilde Partys, nächtliches Duschen oder lautstarker Sex - wann darf ich mich beschweren? © ingimage.com

Kaum will man am Wochenende mal in Ruhe ausspannen, schallt plötzlich laute Musik von den Nachbarn herüber. Oder man wird früh morgens davon geweckt, dass der Nachbar ausgerechnet jetzt Löcher in die Wand bohren muss. Konzentriert im Homeoffice arbeiten? Von wegen! Kinder springen lärmend über einem herum oder der Fernseher der älteren schwerhörigen Dame schallt so laut, dass man jedes Wort versteht. 

Lärm von den Nachbarn kann ganz schön nerven. Aber ab wann hat man überhaupt das Recht, sich zu beschweren? Und ab wann kann man sogar die Polizei verständigen oder die Miete mindern? Viele Situationen sind nicht so eindeutig.

Als ersten Schritt sollte man natürlich immer erstmal das Gespräch suchen. Doch wenn der Nachbar uneinsichtig ist, kann es schwierig werden.

© CONCON Content Consulting GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Festivalsommer beginnt mit Rock am Ring und Rock im Park
Fußball news
Von Glasner bis Nkunku: Fünf Protagonisten des Pokalfinals
Musik news
«Piano Man» Billy Joel hört im Madison Square Garden auf
Das beste netz deutschlands
Razr 40: Motorola stellt neue Klapp-Smartphones vor
People news
Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
Internet news & surftipps
Meta kündigt neue VR-Brille an
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Auto news
Vor abgesenktem Bordstein falsch geparkt - und abgeschleppt