Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Handwerkernotdienste: Diese 7 Tipps schützen vor Abzocke

In einer psychischen Ausnahmesituation tun Menschen mitunter Dinge, die Sie mit etwas Abstand womöglich anders entscheiden würden. Ein wenig Vorbereitung hilft, um im Notfall besser zu reagieren.
Handwerkernotdienste Abzocke
Rechnet der Handwerkernotdienst am Ende viel mehr ab als ursprünglich vereinbart? Dann sollten Sie die Rechnung nicht sofort an Ort und Stelle begleichen. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Verstopfte Toilette? In Situationen wie diesen hoffen Betroffene auf schnelle Hilfe. Handwerkernotdienste versprechen diese. Doch unter vielen seriösen Anbietern wittern auch schwarze Schafe ihre Chance, stellt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fest. Sie wollen sich ihre Dienste mit horrenden Preisen vergolden lassen, die überrumpelte Kunden zunächst zahlen.

Damit Ihnen das nicht passiert, hält die Verbraucherzentrale Tipps bereit, die Sie in der Notsituation befolgen sollten:

1. Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei Freunden oder Familienmitgliedern, um sich gegen das Aussperren aus der eigenen Wohnung zu schützen.

2. Suchen Sie sich schon vorbeugend seriöse Anbieter am Wohnort, deren Kosten transparent einsehbar sind. Speichern Sie diese Nummern im Handy oder deponieren Sie die Notiz in der Geldbörse oder unter der Fußmatte.

3. Scrollen Sie bei der Recherche in Suchportalen lieber etwas runter. Manche unseriöse Anbieter landen mit gekauften Anzeigen weit oben bei den Suchergebnissen.

4. Ein fehlendes Impressum oder identische Seiten einer Firma mit unterschiedlichen Ortsangaben können ein Hinweis auf unseriöse Anbieter sein. Dann besser Finger weglassen.

5. Klären Sie direkt am Telefon, woher der Anbieter kommt. Lokale Notdienste haben kürzere Anfahrten und sind daher oft günstiger als überregional tätige. Apropos Kosten: Fragen Sie nach, mit welchem Preis Sie rechnen können.

6. Unterschreiben Sie nur Rechnungen, deren Einzelpositionen Sie nachvollziehen können und tatsächlich durchgeführt wurden. Nicht erfolgte Leistungen sind zu streichen. Sie müssen die Rechnung auch nicht sofort begleichen, eine Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos.

7. Werden Sie bedroht? Rufen Sie Nachbarn als Zeugen und informieren Sie die Polizei. Nötigung ist strafbar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bücherei
Kultur
Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken
Kiss Farewell Tour
Musik news
Kiss geben Abschiedskonzert und machen es nun wie Abba
TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Jemma»
Tv & kino
ZDF-Krimi liegt vor Silbereisens Advents-Show
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
FC Augsburg
1. bundesliga
Augsburg gegen Frankfurt soll trotz Schneefall stattfinden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter