Darum sollten Sie bei Glätte nicht zu Streusalz greifen

Schnee und Glätte in manchen Regionen Deutschlands bringen nicht nur Winterspaß. Auch die Gefahr von Stürzen wächst. Wer Gehwege streut, sollte dabei auch an Pflanzen und Tiere denken.
Statt Streusalz, das in vielen Kommunen ohnehin verboten ist, sollten Sand und Co. zum Einsatz kommen, wenn es glatt wird. © Bodo Marks/dpa/dpa-tmn

Sand, Split oder Granulat sind besser als Streusalz. Darauf weist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hin. Zwar wirkt Streusalz schnell und sehr effektiv gegen Eis und Schnee. Aber für Pflanzen, Tiere und Boden ist es fatal.

Das gelöste Salz beschädigt nämlich die Wurzeln von Pflanzen und schafft im Boden einen zu hohen Salzgehalt. Das wirkt sich selbst noch im Folgejahr aus. Und auch Tiere leiden unter dem Streusalz, so können sich zum Beispiel Hunde daran regelrecht die Pfoten verbrennen. Genau aus diesen Gründen ist Streusalz in den meisten Kommunen auch verboten.

Statt ein auftauendes Streumittel wie das Salz zu verwenden, rät der Verband stattdessen zu abstumpfenden Streumitteln. Das sind beispielsweise Sand, Split oder Granulat. Sie sind gesetzlich erlaubt, schaden der Natur nicht und können später mit einem Besen aufgefegt und entsorgt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Adel: Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Erkenntnisse nach Lektion - Kimmich setzt auf «Zeit»
Mode & beauty
Debatte um Kleidungsstück: Aufregerthema: Jogginghose in der Schule?
People news
Leute: Gedeon Burkhard ist mit zwei Frauen zusammen
Games news
Featured: PS-Plus-Games im April 2023: Diese Spiele sind dabei
Auto news
49 Euro pro Monat: Deutschlandticket vor dem Start: Was bekomme ich dafür?
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Watch4 zurücksetzen: So geht’s
Das beste netz deutschlands
Featured: Die Galaxy Watch4 ausschalten: Diese Wege führen zum Ziel