Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ast bricht von Baum und kracht auf Auto: Wer haftet?

Wenn plötzlich ein Ast auf ein neben dem Grundstück geparktes Auto fällt - wer ist dann haftbar, der Gartenbesitzer oder der Autofahrer? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.
Autoschaden durch umgestürzten Baum
Herabfallende Äste können Autos beschädigen. Nicht immer muss dann der Baumbesitzer zahlen. © Soeren Stache/dpa/dpa-tmn

Eine ganz alltägliche Situation: Jemand parkt sein Auto am Straßenrand neben einem Privatgrundstück.

In einem konkreten Fall fand ein Autofahrer bei seiner Rückkehr seinen Wagen aber beschädigt vor. Für den Schaden war hier nicht der Gartenbesitzer verantwortlich zu machen, entschied das Landgericht Wuppertal in einem Urteil, auf das der ADAC hinweist. (Az.: 4 O 3/22)

Der Fall: Der Autobesitzer hatte sein Auto am Straßenrand geparkt, neben einem privaten Grundstück, auf dem ein Baum stand. Plötzlich brach ein großer Ast von diesem Baum ab und fiel auf das Auto. Der Besitzer des Autos verlangte Schadenersatz, der Besitzer des Grundstücks weigerte sich zu zahlen.

Sein Argument: Es habe keine Anzeichen dafür gegeben, dass der Baum krank oder brüchig war. Das habe er zwar auch nicht regelmäßig überprüft, dafür aber auch keine Notwendigkeit gesehen.

Baum war gesund

Der Fall wurde vor Gericht verhandelt. Das urteilte, dass der Eigentümer des Baumes keinen Schadenersatz leisten muss.

Es sei zwar ein Fehler des Baumeigentümers, den Baum nicht regelmäßig zu überprüfen, was als Verletzung seiner Pflicht zur Verkehrssicherung angesehen wurde. Dennoch konnte nicht nachgewiesen werden, dass der Schaden vermieden worden wäre, wenn regelmäßige Bauminspektionen durchgeführt worden wären.

Der Baum war gesund und in gutem Zustand, auch eine Inspektion hätte wohl keinen Hinweis darauf gegeben, dass der Ast kurz vor dem Abbrechen gestanden hätte, so das Gericht. Und der Kläger konnte keine belastbaren Beweise dafür vorlegen, dass der Ast brüchig war.

Das Gericht entschied, dass Verkehrsteilnehmer gewisse Gefahren, die auf natürlichen Gegebenheiten oder Naturgewalten beruhen, akzeptieren und als unvermeidbar betrachten müssen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Girl You Know It's True
Tv & kino
Verhoeven: Milli-Vanilli-Geschichte passt gut ins Heute
Belgisches Königspaar
People news
Belgisches Königspaar geht auf Deutschlandreise
Royals
People news
Kein Weihnachtsfriede bei den Royals
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Horst Hrubesch
Fußball news
Hrubesch vor Wales zuversichtlich: «Karten klar verteilt»
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt