Kröten auf dem Weg: Wildtier-Stiftung rät zu Vorsicht

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen milder. Manche Amphibien machen sich nun vielerorts wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Den Start machen die Erdkröten.
Kröten bleiben meist sitzen, wenn ein Auto kommt. © Daniel Bockwoldt/dpa/Archivbild

Auto-, Lkw- und Motorradfahrer aufgepasst: Wegen der wärmeren Witterung können in den kommenden Tagen bereits die ersten Kröten auf den Straßen unterwegs sein. Sobald die Temperaturen in der Nacht regelmäßig nicht mehr unter fünf Grad fallen und die Witterung feucht ist, werden der Deutschen Wildtier-Stiftung zufolge die Männchen aktiv - und zwar alle auf einmal.

«So kann es passieren, dass Sie schon im zeitigen Frühjahr urplötzlich Hunderte Kröten sehen, den Rest des Jahres aber keine einzige mehr», sagte Biologin Sophia Lansing von der Wildtier-Stiftung laut Mitteilung vom Freitag in Hamburg. Die Erdkröte zähle dabei zu den ersten Amphibien, die ab Ende Februar ihre Winterquartiere verlassen und zu ihren Laichgewässern starten. Die Weibchen folgen den männlichen Tieren etwas später.

Sie bleiben meist sitzen

Da der Weg in die Gewässer nicht selten von befahrenen Straßen gekreuzt wird, riet die Stiftung, in den kommenden Tagen noch vorsichtiger unterwegs zu sein und auf Kröten und Frösche auf der Straße zu achten. «Denn anstatt vor anrollenden Autos davon zu hüpfen, bleiben sie meist sitzen oder nehmen eine Drohstellung ein und blähen sich dabei auf. Dieses Verhalten hilft gegen Fressfeinde wie zum Beispiel Schlangen - nicht aber gegen ein Auto», so Biologin Lansing. Dabei könne allein die Druckwelle des herannahenden Fahrzeugs die Organe der Tiere zerstören und sie damit töten.

Mit Krötentunneln, Amphibienzäunen und Einsammel-Aktionen versuchen Tierschützer, während der Krötenwanderung die Tiere vor dem Tod auf der Straße zu bewahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Nagelsmann braust ab - Tuchel soll Bayern-Saison krönen
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce