Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Blindenhund-Begegnung: Diese 3 Fehler sollten Sie vermeiden

Blindenführhunde erledigen einen Job, der volle Konzentration braucht. So verhalten Sie sich am besten, wenn Ihnen ein Führgespann aus Mensch und Tier begegnet.
Ein Blindenhund
Auf essenzieller Mission: Ein Blindenführhund ersetzt das Augenpaar eines blinden Menschen - und das erfordert höchste Konzentration. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Das weiße Führgeschirr verrät es: Ein Blindenführhund ist im Dienst. Damit er seinen Job - Herrchen oder Frauchen sicher von A nach B begleiten - gut erledigen kann, muss er sich voll konzentrieren können.

Die Informationskampagne «Woche des Sehens» gibt Tipps für den Umgang mit Blindenführhunden - und nennt Fehler, die Sie dabei vermeiden sollten.

Fehler 1: Den Hund ablenken

So knuffig der Vierbeiner auch ist - ist er als Führhund im Einsatz, sollte man ihn als Außenstehender nicht stören. Das heißt konkret: Anstarren, ansprechen, anlocken, streicheln oder füttern sind tabu.

Wer selbst mit Hund unterwegs ist, macht am besten einen großen Bogen um das Führgespann. Sozialkontakte mit anderen Hunden sind für einen Blindenführhund nämlich nur während seiner Freizeit angesagt.

Fehler 2: Ins Führgeschirr greifen

Möchte man Hilfe anbieten, sollte man die blinde Person ansprechen - und nicht unvermittelt nach dem Führgeschirr greifen. Denn das kann sowohl Hund als auch Halter oder Halterin verunsichern.

Übrigens: In einem Fall sollten Sie die blinde Person unbedingt ansprechen. Und zwar, wenn die Fußgängerampel auf Grün umspringt. Blindenführhunde können die Ampelfarbe nämlich nicht deuten.

Fehler 3: Diskussionen beginnen

In Supermärkten, Arztpraxen oder Restaurants gilt ein Hundeverbot - von dem Blindenführhunde allerdings ausgenommen sind. Denn sie gelten per Gesetz als Hilfsmittel. Ein Fakt, den viele nicht kennen und daher Diskussionen beginnen.

Die «Woche des Sehens» appelliert daher, Verständnis dafür zu haben, wenn einem an diesen Orten Blindenführhunde begegnen. Und: Bekommt man mit, dass einem Blindenführhund der Zutritt verwehrt wird, sollte man über die Rechtslage aufklären.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bücherei
Kultur
Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken
Kiss Farewell Tour
Musik news
Kiss geben Abschiedskonzert und machen es nun wie Abba
TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Jemma»
Tv & kino
ZDF-Krimi liegt vor Silbereisens Advents-Show
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
U17-WM-Finale
Fußball news
So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter