So gestalten Familien Freizeitparkbesuche günstiger

Heide Park, Thale Erlebniswelt und Co.: Familienbesuche in Freizeitparks kosten ein kleines Vermögen. Das Portemonnaie schont, wer sich vorab zum Ticket klickt. Tipps für Sparfüchse.
Familienspaß im Freizeitpark: manchmal nass, oftmals teuer. Doch es lässt sich auch Geld sparen, wenn man richtig plant. © Philipp Schulze/dpa/dpa-tmn

Familienausflüge gehen schnell ins Geld, gerade wenn sie Attraktionen für die Kleinen bieten sollen. Wer entsprechende Tickets vorab im Internet bucht, kann oft ordentlich sparen. Der ADAC hat das anhand von 25 Freizeitparks in Deutschland durchgespielt und große Spannen zwischen Online-Preise und Preisen an der Tageskasse festgestellt.

Durchschnittlich liege die Ersparnis bei den untersuchten Parks bei 20 Euro, der Ticketpreis pro Familie bei knapp 135 Euro. Das größte Sparpotenzial ermittelte der ADAC für eine vierköpfige Musterfamilie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von sechs und acht Jahren mit 100 Euro.

Der Autoclub gibt weitere Tipps zum Sparen: Wer den Besuch auf einen Wochentag legen kann, zahlt meist weniger als an Wochenenden. Preisermäßigungen gibt es auch für Geburtstagskinder. Auch wer selbst für Essen und Trinken sorgt, kommt gegenüber dem Snack im gastronomischen Angebot vor Ort nochmals günstiger davon. Also heißt es: Checken, ob Grill- oder Picknickplätze zur freien Nutzung vorhanden sind. Und gegebenenfalls auch einen vorab buchen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem