So muss ein Skihelm sitzen

Ein Skihelm ist auf der Piste unerlässlich. Aber richtig passen muss er und zu alt darf er auch nicht sein. Nur dann ist der Kopf gut geschützt.
Auch Skihelme altern. Nach drei bis fünf Jahren sollten sie daher ausgetauscht werden. © Benjamin Nolte/dpa-tmn

Nicht zu eng und nicht zu locker – ihre richtige Helmgröße ermitteln Sikfahrer mit einem Maßband. Das wird an der breitesten Stelle des Kopfes einmal waagerecht rundum gelegt, erklärt der Tüv Süd. Zusammengeführt wird das Maßband einen Zentimeter über den Augenbrauen, dort wird der Umfang abgelesen. Die Zentimeter entsprechen der Helmgröße.

So merken Sie, ob der Helm gut sitzt: Er darf nicht drücken, aber auch nicht rutschen, wenn man bei geöffnetem Kinngurt nickt, den Kopf schüttelt oder nach unten hält.

Nach einem Sturz oder kräftigen Schlag muss ein Helm ausgemustert werden. Aber auch intakt sollte er laut Tüv nach spätestens drei bis fünf Jahren ausgetauscht werden, weil der Kunststoff durch Feuchtigkeit, Schweiß und Sonnenlicht altert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Trainerbeben beim FC Bayern: Noch keine Bayern-Bestätigung zu Nagelsmann-Aus
Gesundheit
Ist der Unfall ein Notfall?: Wann das Kind in die Notaufnahme muss
Internet news & surftipps
Social Media: Alte Twitter-Häkchen sollen ab 1. April entfernt werden
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Tiktok-Befragung im US-Kongress: China weist Vorwürfe zurück
Tv & kino
«Erfundene Wahrheit» : Sky-Doku über die Relotius-Affäre
Auto news
Verkehrsrecht: Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
People news
Monarchie : Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt
Tv & kino
Lauftsteg-Show: Ärger um aufgespritzte Lippen bei «GNTM»