Rettungsschwimmer am Ballermann wollen streiken

Um bessere Arbeitsbedingungen zu erzwingen, treten die Rettungsschwimmer von Palma ab Sonntag in einen Streik. Wer dennoch baden gehen möchte, sollte besonders vorsichtig sein.
Die Rettungsschwimmer von Palma treten ab Sonntag in einen unbefristeten Streik. Baden gehen kann man trotzdem - auf eigene Gefahr. © Clara Margais/dpa

Badeurlauber auf Mallorca müssen ab Sonntag besonders vorsichtig sein. Die etwa 50 Rettungsschwimmer von Palma treten dann in einen unbefristeten Streik. «Niemand von uns wird arbeiten. Wenn es Badetote gibt, ist das nicht unsere Schuld», sagte Gewerkschaftssprecher Julian Delgado am Freitag. Baden darf man aber dennoch, jedoch auf eigene Gefahr. Normalerweise sind die Rettungsschwimmer von 11.00 bis 19.00 Uhr im Einsatz.

Bereits im vergangenen Jahr wollten die Rettungsschwimmer streiken. Im letzten Augenblick gab es damals aber eine Einigung mit der Stadt Palma. Die Retter sollten demnach eine Gehaltserhöhung bekommen und länger im Jahr arbeiten dürfen. Statt jedoch wie 2022 vereinbart schon im April die Aufsicht über die Strände zu beginnen, startete die offizielle Strandsaison auch dieses Jahr wieder erst im Mai. Und eine Gehaltserhöhung gab es auch nicht.

Versprechen aus 2022 noch nicht eingelöst

Auch von einer versprochenen Verbesserung der Einrichtungen wie neue Hochsitze, eine Renovierung der Behinderten-WCs und Strandzugänge für Rollstuhlfahrer war nichts zu sehen. «Wir wollen, dass sich das Rathaus an die Abmachung vom Vorjahr hält», sagte Delgado. «So lange werden wir streiken.»

Der Streik betrifft alle Strände der Gemeinde Palma, wozu auch die Playa de Palma und der Strandabschnitt Ballermann zählt. Das Rathaus Palma erklärte die ausbleibenden Verbesserungen mit dem alten Vertrag des bisherigen Konzessionärs. Erst ab August soll ein neuer Betreiber zu besseren Konditionen übernehmen. Das ist den Rettungsschwimmern aber wohl zu spät.

Es war zunächst unklar, wie die Stadt auf den Streik reagieren würde. Die Rettungsschwimmer sind bei Notfällen im Wasser lebenswichtig. Immerhin scheint das Wetter dem Rathaus etwas Zeit zu lassen. Die kommenden Tage sollen regnerisch und kühl werden. Da dürfte es eher weniger Badegäste an die Strände locken.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem