Kanal von Korinth soll am Donnerstag wieder geöffnet werden

Der Kanal von Korinth ist nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen Adria und Ägäis, sondern auch eine Touristenattraktion. Nach einer mehrmonatigen Sperrung soll er nun wieder öffnen.
Kanal von Korinth
Der für den Tourismus wichtige Kanal von Korinth wird ab dem 1. Juni wieder für den Schiffsverkehr geöffnet. © Panagiotis Moschandreou/XinHua/dpa

Der für den Tourismus wichtige Kanal von Korinth wird ab 1. Juni wieder für den Schiffsverkehr öffnen. Dies teilte die Kanaldirektion mit. Der Kanal war wegen Reparaturen seit Anfang Oktober 2022 geschlossen worden.

In der rund 6,3 Kilometer lange Wasserstraße hatte es mehrere Erdrutsche gegeben. Felsen und Geröll machten die Durchfahrt unmöglich. Der Kanal trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland.

Die Fahrt durch den am 25. Juli 1893 eröffneten Kanal mit seinen bis zu 85 Meter hohen, fast senkrecht abfallenden Wänden gilt als spektakuläre Touristenattraktion. Der Kanal verkürzt die Fahrt von der Adria und dem Ionischen Meer aus in die Ägäis um mehrere Hundert Kilometer. Moderne Kreuzfahrtschiffe müssen jedoch auf die Abkürzung verzichten und den Umweg um die Peloponnes nehmen: Nur Schiffe, die weniger als 17 Meter breit sind, passen durch die Meerenge.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Jan-Niklas Beste
1. bundesliga
Heidenheims Beste macht Namen alle Ehre
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?