Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Frischzellenkur bei der Deutschen Bahn: Der Konzern will alte Bestände ersetzen und erweitern. Dafür wird deutlich investiert - vor allem in die ICE-Flotte.
Die Deutsche Bahn bestellt neue Züge. Dazu gehört auch der neue ICE L vom spanischen Hersteller Talgo. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Flotte aus und bestellt 73 weitere Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L vom spanischen Hersteller Talgo, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte.

Er soll zunächst zwischen Berlin und Amsterdam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verkehren. Die 17 weiteren Züge sind ICE 3 Neo, von denen die Bahn bereits einige im Einsatz hat. Er schafft 300 Kilometer pro Stunde und soll insbesondere auf den Schnellfahrstrecken etwa zwischen NRW und Frankfurt oder Berlin und München unterwegs sein. Gebaut wird der ICE 3 Neo von Siemens Mobility.

Mit der Bestellung schöpft die Bahn bestehende Rahmenverträge mit den Herstellern aus. Den Talgo-Zug hatte der bundeseigene Konzern erstmals im September vergangenen Jahres präsentiert und zunächst 23 Züge bestellt, die ab Oktober 2024 unterwegs sein sollen. Die zusätzlichen 56 Züge kommen ab 2026 erstmals auf die Schiene und sollen laut Bahn bis 2030 vollständig ausgeliefert sein.

Beim ICE 3 Neo wiederum hatte die Bahn bislang 73 Züge bestellt, die bis 2029 geliefert werden sollen. Nun wurde diese Bestellung um 17 Züge erweitert.

Das Durchschnittsalter der ICE-Flotte soll damit bis 2030 von heute 18 auf 12 Jahre sinken. «Die DB durchläuft in den kommenden Jahren eine umfassende Frischzellenkur», teilte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson mit. «Schon in diesem Jahr erhalten wir im Schnitt drei neue ICE pro Monat.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem