2024: Zwei neue Flusskreuzfahrtschiffe auf Rhein und Donau

Auf dem Wasser von Stadt zu Stadt: Flusskreuzfahrten sind nachgefragt. Entsprechend wachsen die Flotten der Anbieter.
Flusskreuzfahrtschiff «Amadeus Nova»
So soll die «Amadeus Nova» aussehen, die ab 2024 unterwegs ist. Laut der Reederei hat sie «besonders innovative Umwelttechnik» an Bord. © Lüftner Cruises/Fotomontage/dpa-tmn

Amadeus Flusskreuzfahrten hat ein neues Schiff mit Hybrid-Antrieb angekündigt. Die «Amadeus Nova» mit Platz für knapp 160 Passagiere soll ab Frühjahr 2024 auf dem Rhein und der Donau unterwegs sein, teilte die Flusskreuzfahrtmarke der österreichischen Reederei Lüftner Cruises mit.

Die Flotte von Amadeus Flusskreuzfahrten hatte erst jüngst Zuwachs bekommen: Die «Amadeus Riva» wurde auf dem Rhein in Köln getauft.

Auch der Düsseldorfer Flussreiseveranstalter Viva Cruises baut die Flotte aus. Die «Viva Enjoy» mit Platz für bis zu 190 Passagiere soll im September 2024 ablegen und erst einmal vorwiegend ab Wien auf der Donau unterwegs sein.

Die «Viva Enjoy» sei nach der «Viva One» und der «Viva Two» schon der dritte Neubau in kurzer Zeit. Man reagiere damit auf die steigende Nachfrage nach Flusskreuzfahrten, so der Veranstalter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Matchwinner
Fußball news
Schalke unterliegt bei St. Pauli - Fürth siegt zum Jubiläum
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren