So wählen Sie die richtige Temperatur beim Lockenstab

Lockenstab und Glätteisen arbeiten mit Hitze. Chemische Verbindungen im Haar werden so gelöst - und die einzelnen Strähnen formbar. Doch nicht jedes Haar verträgt hohe Temperaturen gleichermaßen gut.
Wer dicke Haare hat, kann beim Styling mit Glätteisen oder Lockenstab auch höhere Temperaturstufen wählen. Mehr als 210 Grad sollten es aber nicht werden. © Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Mit einem Lockenstab lassen sich glatte Haare in Locken verwandeln - mit einem Glätteisen funktioniert das umgekehrt. Doch die Temperatur der Geräte sollte an die jeweilige Haarstruktur angepasst werden. Darauf weist der Tüv Süd hin.

Für feines Haar, das besonders empfindlich ist, eigne sich demnach eine Temperatureinstellung im niedrigen Bereich von etwa 180 Grad Celsius gut. Bei dickem oder lockigem Haar könne man eine höhere Temperaturstufe von bis zu 210 Grad Celsius wählen.

Um die Haare beim Styling mit Lockenstab oder Glätteisen zu schonen, rät der Tüv Süd außerdem, Hitzeschutz fürs Haar aufzutragen - und zu Geräten mit Keramikplatten zu greifen. Diese verteilten die Hitze gleichmäßig.

Wer beim Stylen mit Lockenstab oder Glätteisen einen Hitzehandschuh anzieht, beugt zudem Verbrennungen der Haut vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem