Dirndl: Schürze sollte zwei Zentimeter über dem Rock enden

Pflicht ist es nicht: auf der Wiesn ein Dirndl tragen. Ein guter Anlass es zu tun, ist das Oktoberfest dennoch. Nur: Wie findet man das passende Stück für diese und ähnliche Gelegenheiten?
Drei Frauen im Dirndl
Eine Auswahl an verschiedenen Dirndl

Oktoberfestzeit, das heißt auch: Zeit für Dirndl. Hat man noch keines im Schrank, will aber nicht ohne auf die Wiesn oder andere Veranstaltungen gehen, sollte man bei der Anprobe der Stücke nicht nur stehen. Besser sei es, sich auch einmal im Dirndl hinzusetzen, rät die Modeberaterin und Personal-Shopperin Sonja Grau.

In beiden Fällen wichtig: Das Dirndl sollte am Körper anliegen, aber nicht zu stramm sitzen. «Als Maßstab kann man seinen Zeigefinger nehmen», so Grau. Habe der im Rockbund Platz, ohne, dass man die Luft anhält, passe das Dirndl perfekt. Und: «es zwickt und zwackt nicht».

Auch die Dirndlbluse sollte Grau zufolge nicht zu eng liegen. Ihre Ärmel können halblang, dreiviertellang oder lang sein. Die Dirndlschürze sollte circa zwei Zentimeter kürzer als das Dirndl sein.

Ein Tipp der Modeexpertin: Zu Schürzen aus Seidentaft greifen. Diese fielen ihr zufolge «wundervoll» und die Schleifen ließen sich gut binden.

Übrigens: Im Trend sind in dieser Saison laut Sonja Grau Dirndl-Schürzen-Kombis, die in einer Farblinie bleiben. «Die Dirndllänge ist knieumspielt», so Grau. Sie bewege sich in den 70er- und 80er-Längen.

Ballerinas oder Pumps zum Dirndl

Und als Kopfschmuck? Das sind Grau zufolge derzeit Haarreifen zum Dirndl angesagt, sowohl in schmalen wie auch in üppigen Varianten. Außerdem: kleine Hüte und Schmuck aus Kunst- oder Echtblumen. «Das Schöne an dem diesjährigen Dirndl-Trend ist, dass er eher ruhig vom Gesamtbild her ist», so Grau. Akzente ließen sich daher gut durch Accessoires und Schmuck wie etwa Ringe oder Armbänder setzen.

An den Füßen kann man zum Dirndl laut der Webseite der Stadt München zum Oktoberfest übrigens gut klassische Pumps tragen, etwa aus Wildleder, mit Zierschnallen oder Riemen. Ballerinas und Slipper seien hingegen «die richtige Wahl für alle, die modisch ein paar Abstriche in Kauf nehmen, um dafür auch nach Stunden noch gut zu Fuß auf dem Oktoberfest unterwegs zu sein». Ein absolutes No-Go demnach zum Dirndl: Turnschuhe und Stiefel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Familie Bundschuh - Bundschuh vs. Bundschuh»
Tv & kino
«Familie Bundschuh» liegt vorn
Frankfurter Buchmesse
Kultur
Tschechien wird 2026 Gastland der Frankfurter Buchmesse
Annie Ernaux
Kultur
Roman von Annie Ernaux: harsch und unangenehm aufrichtig
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Leroy Sané
Fußball news
Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?