Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zusätzliche Anreize im Job: Nur knapp die Hälfte nutzt sie

Viele Unternehmen locken ihre Mitarbeiter mit zusätzlichen Leistungen, sogenannten Benefits. Doch die Arbeitnehmer profitieren davon noch zu selten. Warum ist das so?
Straßenbahn fährt hinter Autos entlang.
Zu den beliebtesten Benefits bei Arbeitnehmern gehört der Mobilitätszuschuss. © Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-tmn

Nahverkehrsticket, Einkaufsgutscheine, flexible Arbeitsformen: Es gibt viele Annehmlichkeiten, mit denen Arbeitgeber locken. Doch oft gehen sie an den Bedürfnissen der Arbeitnehmer vorbei. Das zeigt nun eine YouGov-Umfrage im Auftrag des Unternehmens Circula, für die im August 2023 1000 deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie 251 HR- und Finanzentscheiderinnen und -entscheider befragt wurden.

Die Ergebnisse im Detail: Zwar erhält die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland (86 Prozent) sogenannte Benefits. Aber nur 48 Prozent nutzen diese regelmäßig. Die häufigsten Gründe: Elf Prozent nutzen die Vorteile nicht, weil der Zugang zum Beispiel zu umständlich ist oder sie nicht zur Lebenssituation passen. Neun Prozent wissen nicht einmal, welche Benefits in ihrem Unternehmen angeboten werden - oder ob sie Anspruch darauf haben.

Mobilität ist am beliebtesten

Am beliebtesten sind laut der Umfrage ein Mobilitätszuschuss (40 Prozent), flexible Arbeitsformen (36 Prozent) und Leistungen rund um die Altersvorsorge (33 Prozent) sowie Einkaufsgutscheine (33 Prozent).

Das deckt sich nur teilweise mit den am häufigsten angebotenen Benefits. Diese sind der Umfrage zufolge Weihnachtsgeld (52 Prozent), flexible Arbeitsformen (Arbeitsort oder -zeit, 34 Prozent), Weiterbildungsmöglichkeiten (33 Prozent) und zusätzliche Altersvorsorge (31 Prozent).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Tv & kino
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Felix Bitterling
Sport news
Biathlon-Sportdirektor: Corona-Gefahr ist «Herausforderung»
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es