Hochschulname sagt oft wenig aus

Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos bleiben. Denn der gibt häufig keine Auskunft über Hochschultyp oder Ausrichtung, so eine Studie.
Ob es sich bei einer Hochschule um eine Universität oder eine Fachhochschule handelt, ist am Namen nicht immer zu erkennen. © Felix Kästle/dpa-tmn

Handelt es sich um eine Uni oder eine Fachhochschule? Diese Frage dürften sich viele Studieninteressierte auf der Suche nach einer passenden Hochschule stellen. Doch am Namen der Einrichtungen können sie das nicht immer erkennen. Das zeigt eine Auswertung von mehr als 400 Hochschulnamen durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).

So nutzt den Studienautoren zufolge nur jede vierte Universität oder den Universitäten gleichgestellte Hochschule (28 Prozent) die Typenbezeichnung «Universität» auch in ihrem Namen - und drückt so ihren besonderen Status etwa bei Promotion und Habilitation aus.

Bei den Fachhochschulen, die seit Anfang der 2000er Jahre auch die Bezeichnung Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kurz HAW, wählen können, verwendet nicht einmal die Hälfte eine dieser Bezeichnungen. Nur 14 Prozent tragen den Begriff «Fachhochschule» in ihrem Namen, 28 Prozent die Bezeichnung «Hochschule für angewandte Wissenschaften» oder die englische Übersetzung «University of Applied Sciences».

Wenig Hinweise auf fachliche Ausrichtung

Lediglich knapp über die Hälfte der analysierten HAW (54 Prozent) macht in ihrem Namen explizit auf ihr fachliches Profil aufmerksam, etwa durch Bezeichnungen wie «Fachhochschule für Rechtspflege» oder «Pädagogische Hochschule».

Beim Standort lohnt sich allerdings der Blick auf den Hochschulnamen. Dieser ist immerhin bei knapp drei Viertel der vom CHE betrachteten Hochschulen (71 Prozent) Bestandteil des Namens.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
FC Bayern München: Tuchels knifflige Mission: Hammerstart gegen alte Bekannte
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
People news
Musiker: Grönemeyer: Brauchen diese Jugend, die uns den Marsch bläst
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce