Verbraucher sparen besonders bei Mode und Restaurants

Wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten schränken sich die Menschen in Deutschland weiter ein. Gespart wird in den Bereichen Mode und Gastronomie, aber nicht nur.
Ein eingedeckter Tisch in einem Hotelrestaurant. Aufgrund der hohen Energiepreise verzichten viele auf Restaurantbesuche. © Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Aufgrund der hohen Energiepreise schränkt einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zufolge rund ein Drittel der Verbraucher den eigenen Konsum ein. «Generell sparen die meisten in den Bereichen Fashion und Gastronomie», teilte der Verband mit. «Allerdings steigen die Sparbemühungen verstärkt auch bei Ausgaben für Freizeit und Kulturveranstaltungen sowie bei Urlauben.»

Acht von zehn Befragten sahen sich demnach betroffen von den steigenden Energiekosten. Für die Untersuchung befragte das Handelsforschungsinstitut IFH Köln im Oktober laut HDE rund 1000 Verbraucherinnen und Verbraucher.

«Wir bemerken im Einzelhandel, dass vor allem Sonderangebote noch gefragter sind als sonst üblich», teilte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth mit. «Es wird überlegter eingekauft, Spontan- und Impulskäufe verlieren an Bedeutung.» Rund ein Drittel der Befragten hätten Sorge, mit dem eigenen Geld nicht mehr auszukommen. Das seien sechs Prozentpunkte mehr als bei einer vorigen Befragung im Mai dieses Jahres.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: Lektion für Flick: Belgien ein zu großes Kaliber für DFB-Elf
People news
Leute: Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorben
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Prozess: Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer