Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

Wer glaubt, im Internet auf korrekte Rechtschreibung verzichten zu können, irrt sich nach Überzeugung eines Sprachwissenschaftlers. Vor allem im formellen Austausch sollten Fehler demnach weiterhin vermieden werden.
Henning Lobin, Wissenschaftlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Leibniz-lnstituts für Deutsche Sprache (IDS), ist überzeugt: Rechtschreibung ist trotz Digitalisierung von unverzichtbar. © Uwe Anspach/dpa

Rechtschreibung ist nach Überzeugung eines Sprachexperten auch in Zeiten digitaler Kommunikation von großer Bedeutung. Korrektes Schreiben sei ein wichtiges Mittel, um Texte effizient lesen zu können, sagte der Chef des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Henning Lobin, der Deutschen Presse-Agentur in Mannheim.

«Wir können Texte leichter verstehen, wenn die Wortgestalt immer gleich bleibt und die Zeichensetzung hilft, Haupt- und Nebensätze zu unterscheiden», erläuterte der Linguistik-Professor anlässlich der 59. IDS-Jahrestagung zum Thema «Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft». Sprachkompetenz gewähre gesellschaftliche Teilhabe, mangelhafte Beherrschung könne zur sozialen Ausgrenzung führen, sagte Lobin.

Korrekte Rechtschreibung bei Bewerbungen unerlässlich

Auch ganz praktisch habe die Rechtschreibung die Funktion, Sprachkompetenz anzuzeigen. So sei etwa bei Bewerbungen eine korrekte Rechtschreibung unerlässlich. «Viele Fehler werden mit Nachlässigkeit und einem Mangel an Bildung in Verbindung gebracht.» Die Qualität des Anschreibens beeinflusse den ersten Eindruck, den sich ein potenzieller Arbeitgeber von einem Bewerber mache.

Rechtschreibung werde je nach Anlass unterschiedlich genutzt: «Wir haben durch das Internet und die sozialen Medien mehr informelle Anlässe, bei denen Fehler keine große Rolle spielen», sagte Lobin. Für die Schulen bestehe die Herausforderung, den informellen Sprachgebrauch langfristig nicht in den formellen Bereich überschwappen zu lassen. Die meisten jungen Menschen seien sich aber der unterschiedlichen Anforderungen bewusst, sagte Lobin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
People news
Geschmack: Söder: Berliner Weiße mit Waldmeister «das Beste an Berlin»
People news
Körperverletzung: US-Schauspieler Jonathan Majors festgenommen
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches