N26 bietet Kunden Handel mit Kryptowährungen an

Anleger, die auf Kryptowerte gesetzt haben, mussten 2022 zum Teil dramatische Verluste hinnehmen. Trotzdem interessieren sich vor allem junge Leute dafür. Eine Smartphone-Bank erweitert daher ihr Angebot.
Die Smartphone-Bank N26 ermöglicht ausgewählten Kunden in Deutschland den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. © Christophe Gateau/dpa

Die Smartphone-Bank N26 ermöglicht nun auch ausgewählten Kunden in Deutschland den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Den Service «N26 Krypto» werde man außerdem auch in der Schweiz, Belgien, Portugal und Irland starten, kündigte das Unternehmen an.

Das neue Produkt für den Handel mit dem Digitalgeld war im vergangenen Oktober für ausgewählte Kunden in Österreich eingeführt worden. Darüber können knapp 200 Kryptowährungen in der N26-App gekauft oder verkauft werden.

Gefragte und attraktive Anlageklasse

N26-Vorstandschef und Mitbegründer Valentin Stalf erklärte, Kryptowährungen blieben trotz der Marktschwankungen «weiterhin eine gefragte und attraktive Anlageklasse» für Investorinnen und Investoren und bildeten einen wachsenden Teil des Finanzsystems. «Für eine neue Generation von Investierenden, die nach Möglichkeiten sucht, um ihr Vermögen zu vermehren, gelingt der Einstieg in das Geldanlegen häufig über den Handel mit Kryptowährungen.»

Verbraucherschützer weisen regelmäßig auf das hohe Risiko dieser Anlagen hin. Wer in Bitcoin und andere Krypto-Assets investieren möchte, müsse sich der großen Kursschwankungen bewusst sein und unter Umständen auch mit einem Totalverlust rechnen.

Die populärste Kryptowährung, der Bitcoin, hatte nach einem jahrelangen steilen Aufwärtstrend im vergangenen Jahr stark an Wert verloren. Der Kurs sank von gut 47.000 US-Dollar zum Jahresbeginn 2022 auf knapp 17.000 Dollar Ende 2022. In den vergangenen Tagen hat der Bitcoin-Kurs allerdings kräftig zugelegt und wieder die Schwelle von 20.000 Dollar überschritten.

N26 setzt auf Kryptospezialist Bitpanda

Bei der Bereitstellung von Krypto-Handelsmöglichkeiten für Kunden folgt N26 Konkurrenten wie Revolut und Vivid Money. Die Ausführung des Krypto-Handels und die Verwahrung der digitalen Münzen übernimmt bei N26 der Kryptospezialist Bitpanda. Beim Handel mit Bitcoin fällt eine Transaktionsgebühr von 1,5 Prozent an, für andere Coins müssen 2,5 Prozent Gebühr bezahlt werden. Premium-Kunden («N26 Metal») erhalten einen Rabatt von 0,5 Prozentpunkten.

Die schrittweise Einführung des Kryptodienstes bei N26 in den verschiedenen EU-Ländern hängt mit einer generellen Anordnung des europäischen Regulierers zusammen, wonach jegliche Kryptoprodukte noch einmal speziell zu überprüfen sind. Da es keine einheitlichen Regeln in der EU gibt, muss N26 auf die Anforderungen der jeweiligen Staaten eingehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick plant keine große Rotation gegen Belgien
People news
Trauer: Komponist Lloyd Webber trauert um Sohn Nicholas
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce