Jahresgespräch bei der Bank: Vorsicht vor teuren Angeboten

Im Frühjahr werben Banken in Jahresgesprächen oftmals mit verlockenden und scheinbar knappen Angeboten. Hier sollten Sie aufpassen, denn das kann schnell teuer werden.
Manchmal muss es schnell gehen: Angebote der Bank sollten Verbraucherinnen und Verbraucher aber immer in Ruhe prüfen. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Bestehende Anlagen überprüfen oder das Depot optimieren: Vor allem in den ersten drei Monaten des Jahres empfehlen Bankberater und deren Verbundpartner das in Jahresgesprächen. «Doch ein wenig Skepsis schadet bei diesen Angeboten nicht», so Robert Kluttig, Leiter der Verbraucherzentrale in Dresden.

Denn sie werden oft als knapp dargestellt - Kundinnen und Kunden lassen sich deshalb schneller auf einen Tarifwechsel ein. Dabei kann es aber um Folge- oder Zweitverträge gehen, die neue Abschlussgebühren mit sich bringen.

Vorsicht bei Umschichtungen im Depot

Laut Kluttig sollten Sie vor allem bei Umschichtungen im Depot aufpassen: Das investierte Geld wird lediglich anders aufgeteilt, jedoch fallen pro Bewegung Kosten von rund drei bis fünf Prozent an.

Trotzdem: Die Finanzen und Anlagen regelmäßig zu überprüfen, ist durchaus sinnvoll - auch mit Hilfe von Bankberatern. Es lohnt sich aber, über Angebote länger nachzudenken und sich im Vorfeld über die Kosten zu informieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: «Bild»: Trainer Labbadia in Stuttgart vor dem Aus
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung