Stromkosten bei der Spülmaschine sparen: So geht's

Energiesparen braucht manchmal nur ein paar Minuten Zeit. Etwa wenn man die Spülmaschine vom Kaltwasseranschluss nimmt und an den fürs Warmwasser anschließt.
In vielen Küchen gibt es die Möglichkeit, die Spülmaschine auch an einen Anschluss für Warmwasser zu hängen. © Markus Scholz/dpa-tmn

Die Spülmaschine arbeitet günstiger, wenn sie an einem Anschluss für Warmwasser aus einer Zentralheizung hängt. Der Geschirrspüler muss dann Wasser nicht mit dem eingebauten Heizstab auf die nötige Temperatur bringen. Das reduziert die Energiekosten.

Denn die Kosten für den Verbrauch aus der zentralen Warmwasserheizung sind niedriger als die Stromkosten, die für das elektrische Erwärmen per Heizstab anfallen. Darauf weist der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in seiner Kampagne «Sparen was geht» hin. Es gebe in vielen Wohnungen in der Küche einen passenden Warmwasseranschluss, meist unter der Spüle.

Man nimmt dann einfach den Schlauch vom Kaltwasserzulauf ab und schraubt ihn an den Zulauf fürs Warmwasser an. Wenn man sich dabei unsicher ist oder der Anschluss nicht klappt, sollte man einen Monteur beauftragen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung