Mehrheit sieht keine Gefahr für eigenen Job durch KI

KIs wie ChatGPT können Texte und Bilder generieren, Programme schreiben und Songs komponieren. Werden viele Arbeitskräfte bald überflüssig? Eine Mehrheit macht sich bisher wenig Sorgen um den Job.
ChatGPT
Werden Arbeitnehmende bald durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Einer Umfrage zufolge fürchten 52 Prozent der Befragten nicht um ihren Job. © Hannes P. Albert/dpa

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet nach einer Umfrage nicht, dass ihre berufliche Tätigkeit durch Künstliche Intelligenz ersetzt wird.

52 Prozent gaben in einer Yougov-Umfrage an, davon eher nicht oder überhaupt nicht auszugehen. Sechs Prozent befürchten dagegen sehr, dass solche Software eines Tages ihre Tätigkeit übernimmt, zwölf Prozent rechnen eher damit.

Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt eigene Inhalte auf Grundlage großer Mengen an Informationen, die sie zum Anlernen verarbeitet hat. Bei Texten zum Beispiel schätzen Programme wie ChatGPT Wort für Wort, wie ein Satz weitergehen sollte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
Sängerin Nicole
People news
Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2023 geht an Sängerin Nicole
U2
Musik news
U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
iPhone SE 4: Wann gibt es ein neues günstiges iPhone?
Handy ratgeber & tests
iPhone SE 4: Wann gibt es ein neues günstiges iPhone?
Thomas Tuchel
Fußball news
«Das bohrt»: Tuchel fordert Bayern-Statement in Leipzig
Flugzeug hebt vor orangenem Himmel ab.
Reise
Flugtickets: Sonntag laut Analyse der beste Tag zum Buchen