«Finanztest»: Zinsen bei Tages- und Festgeld steigen an

Lange Zeit weitgehend unattraktiv für die Geldanlage gewinnen Tages- und Festgeldkonten wieder an Popularität. Der Grund: Die Konditionen werden deutlich besser.
Geld in die Spardose stecken war mal: Inzwischen gibt es wieder attraktive Konditionen für Tages- und Festgeld. © Christin Klose/dpa-tmn

Wer sein Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto anlegen möchte, bekommt dafür zunehmend attraktive Zinsen. Das hat die Zeitschrift «Finanztest» (10/2022) in ihrem aktuellen Zinsvergleich herausgefunden.

Das beste Zinsangebot für eine Tagesgeldanlage in Höhe von 5000 Euro liegt Ende August laut Vergleich bei 0,5 Prozent jährlich (Norwegian Bank). Auf den Plätzen zwei und drei folgen der österreichische Ableger der Banco do Brasil (0,4 Prozent) sowie die niederländische Leaseplan Bank und die schwedische TF Bank (je 0,35 Prozent). Noch Anfang August lag das beste Angebot bei nur 0,35 Prozent Verzinsung.

Auch bei den Festgeldkonten klettern die Zinsen weiter. Das beste einjährige Festgeld bietet aktuell die französische BGFIBank Europe mit 1,70 Prozent (ohne Mindesteinlage). Bei dreijähriger Anlage punktet das französische Kreditinstitut Younited Credit mit jährlich 2,06 Prozent Zins bei einem Anlagebetrag von mindestens 2000 Euro. Wer das Geld sogar fünf Jahre entbehren kann, bekommt bei derselben Bank eine Verzinsung in Höhe von 2,20 Prozent. Noch Anfang August gab es keine Angebote jenseits der Zwei-Prozent-Marke.

In ihren Zinsvergleich bezieht «Finanztest» nur Banken aus EU-Staaten, dem Europäischen Wirtschaftsraum sowie Großbritannien ein, die von den drei größten Ratingagenturen eine Topbewertung für ihre Wirtschaftskraft haben. Denn nur hier halten die Tester die Einlagensicherung für so stabil, dass Anleger bei einer größeren Bankenpleite zeitnah entschädigt werden könnten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Erkenntnisse nach Lektion - Kimmich setzt auf «Zeit»
People news
Adel: Der König kommt: Charles III. beginnt Staatsbesuch
Job & geld
Immer nah am Zusammenbruch: Das steckt hinter einem Burn-on
Tv & kino
Filmkritik: «Sisi & Ich»: Historienfilm mit Regenbogen-Anstrich
People news
Tod mit 53 Jahren: Schauspieler Robert Gallinowski gestorben
Testberichte
Autotest: Warum der neue BMW XM die pure Provokation ist
Internet news & surftipps
Internet: Amazon-Geräte schalten sich zu Riesen-Netz zusammen
Handy ratgeber & tests
Featured: Nothing Phone (2): Alle Infos zu Specs und Co.