Fortbilden in der Krise

Es ist nun mal, wie es ist. Wer zuhause bleiben muss, kann die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen. Mit einer persönlichen Fortbildung im Netz beispielsweise, das Angebot ist mittlerweile riesig. Wir haben ein paar davon herausgesucht und hier zusammengestellt.
© picture alliance / dpa / Christin Klose / dpa Themendienst

Fangen wir mit den Kleinsten an, denn natürlich können sich auch Kinder über die Schule hinaus fortbilden und beispielsweise zum Forscher werden:

https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/bildungsangebot/online-lernen

Online lernen, das Thema ist wie gemacht für Google. Folgerichtig haben die Amerikaner alles aus ihrer Zukunftswerkstatt zusammengestellt:

https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt/remote-work

Ein Klassiker der Fort- und Weiterbildung sind natürlich die Volkshochschulen. In der Realität sind sie jetzt geschlossen, im Netz aber weiterhin aktiv:

https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/online-fortbildung.php

Wie man überhaupt erfolgreich im Home Office arbeitet, kann man bei der Karriereplattform LinkedIn lernen:

https://www.linkedin.com/learning/paths/erfolgreich-im-home-office-arbeiten?trk=eml_mktg_gco_cust_covid19_20200316&mcid=6643225906670379008&src=e-eml&originalSubdomain=de

Deutsche Universitäten haben leider etwas die Zeit verschlafen, rein digitale Kurse sind eher selten. Aber in München finden sich welche

https://www.tum.de/studium/lebenslanges-lernen/moocs/

Deutschsprachige Onlinekurse, die alle kostenlos sind, gibt es auch hier:

https://www.edukatico.org/de/kurse?form=0&language=1

Ebenfalls kostenfrei sind die Inhalte des Hasso-Plattner-Instituts:#

https://open.hpi.de/?locale=de

Unter www.zfu.de finden sich rund 3700 zugelassene Fernlern- und Fernstudienangebote.

SAP ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Firmen. Wissen über deren Technik ist immer gefragt – und kann hier kostenlos erworben werden:

https://www.sap.com/germany/index.html

Leider nur auf Englisch, aber sehr hochwertig sind die Talks von TED. Das steht für Technology, Entertainment, Design und ist eigentlich eine Innovationskonferenz. Die 25 besten Reden finden sich hier:

https://www.ted.com/playlists/171/the_most_popular_talks_of_all

Ebenfalls in Englisch sind Kurse der amerikanischen Elite-Unis wie Harvard, Yale oder Princeton. Normaler Weise sehr teuer, kommen hier die kostenfreien Angebote:

https://www.freecodecamp.org/news/ivy-league-free-online-courses-a0d7ae675869/?fbclid=IwAR2DIjLxuC5XzrPZ7TbiEunhrXAtOyNmXFuEUSV8_0m4fqm_jwVlDajBl2A

Sie vermissen die Uni MIT? Bitteschön, hier sind 2000 Angebote:

https://ocw.mit.edu/index.htm

Viel Spaß beim Stöbern!

 

© sh
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit