Fangen wir mit den Kleinsten an, denn natürlich können sich auch Kinder über die Schule hinaus fortbilden und beispielsweise zum Forscher werden:
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/bildungsangebot/online-lernen
Online lernen, das Thema ist wie gemacht für Google. Folgerichtig haben die Amerikaner alles aus ihrer Zukunftswerkstatt zusammengestellt:
https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt/remote-work
Ein Klassiker der Fort- und Weiterbildung sind natürlich die Volkshochschulen. In der Realität sind sie jetzt geschlossen, im Netz aber weiterhin aktiv:
https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/online-fortbildung.php
Wie man überhaupt erfolgreich im Home Office arbeitet, kann man bei der Karriereplattform LinkedIn lernen:
Deutsche Universitäten haben leider etwas die Zeit verschlafen, rein digitale Kurse sind eher selten. Aber in München finden sich welche
https://www.tum.de/studium/lebenslanges-lernen/moocs/
Deutschsprachige Onlinekurse, die alle kostenlos sind, gibt es auch hier:
https://www.edukatico.org/de/kurse?form=0&language=1
Ebenfalls kostenfrei sind die Inhalte des Hasso-Plattner-Instituts:#
https://open.hpi.de/?locale=de
Unter www.zfu.de finden sich rund 3700 zugelassene Fernlern- und Fernstudienangebote.
SAP ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Firmen. Wissen über deren Technik ist immer gefragt – und kann hier kostenlos erworben werden:
https://www.sap.com/germany/index.html
Leider nur auf Englisch, aber sehr hochwertig sind die Talks von TED. Das steht für Technology, Entertainment, Design und ist eigentlich eine Innovationskonferenz. Die 25 besten Reden finden sich hier:
https://www.ted.com/playlists/171/the_most_popular_talks_of_all
Ebenfalls in Englisch sind Kurse der amerikanischen Elite-Unis wie Harvard, Yale oder Princeton. Normaler Weise sehr teuer, kommen hier die kostenfreien Angebote:
Sie vermissen die Uni MIT? Bitteschön, hier sind 2000 Angebote:
Viel Spaß beim Stöbern!