Online Marketing ist nur ein Oberbegriff
Im Grunde genommen ist Online Marketing nur ein Oberbegriff. Doch was ist Online Marketing eigentlich genau? Hinter dem Begriff verbergen sich die unterschiedlichsten Werbe-Maßnahmen. Die drei derzeit populärsten Formen sind E-Mail Marketing, Social Media Marketing und Suchmaschinen Marketing, die wir daher im Folgenden auch etwas genauer beschreiben werden.
E-Mail Marketing
Auch wenn viele meinen, dass diese Form des Online Marketings bereits aus der Mode gekommen ist, wird es von den meisten immer noch mit großem Erfolg praktiziert. Sie bekommen wahrscheinlich auch regelmäßig Newsletter, für die Sie sich irgendwann einmal aus einem bestimmten Grund angemeldet haben. Für Unternehmen ist Ihre E-Mail-Adresse verbunden mit der Erlaubnis, Ihnen schreiben zu dürfen, Gold wert. Denn dadurch können Interessenten zu Kunden und diese wiederum zu treuen Stammkunden gemacht werden, wenn der Newsletter entsprechend gut gemacht ist.
Social Media Marketing
Darunter wird die Werbung in sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn verstanden. Eine Zeit lang sah es so aus als ob das Social Media Marketing das E-Mail Marketing gänzlich ablösen wird. Doch mit der Zeit erkannten die Unternehmen auch die Nachteile dieser Werbeform. Im Gegensatz zum Newsletter ist man hier nämlich Plattformen wie Facebook oder Instagram ausgeliefert, die ihre Nutzungsbedingungen über Nacht ändern könnten. Im Extremfall könnte dadurch auch das eigene Geschäftsmodell verloren gehen. Doch natürlich bieten die Plattformen auch unendliches Potenzial, seine Kreativität zu entfalten und Interessenten und Kunden mit innovativen und gleichzeitig kostengünstigen Werbe-Methoden zu überraschen.
Suchmaschinen Marketing
Diese Art des Marketings lässt sich auf zwei unterschiedliche Arten betreiben. Als erste Möglichkeit bietet sich an, klassische Anzeigen auf der Suchmaschinen-Seite gegen entsprechende Bezahlung zu schalten. Bei der Eingabe von entsprechenden Suchbegriffen erscheint die Anzeige an prominenter Stelle auf der Seite der Suchmaschine und wird aus Bequemlichkeitsgründen gerne von den Suchenden angeklickt. Alternativ kann eine Webseite ebenfalls so optimiert werden, dass sie von den Suchmaschinen bei entsprechenden Suchbegriffen als eines der ersten Ergebnisse gereiht wird. Dieses Thema ist eine Wissenschaft für sich, doch für den Anfang sollten Sie sich zumindest überlegen, nach welchen Begriffen User suchen werden, wenn sie Ihr Produkt finden möchten und diese Begriffe als sogenannte "Keywords" in die Texte ihrer Website einbauen.
Unzählige weitere Möglichkeiten
Neben diesen drei Klassikern gibt es aber noch jede Menge anderer Möglichkeiten. Dazu zählt beispielsweise Affiliate Marketing. Dabei wird ein Link zu einem bestimmten Produkt generiert, der auf der Website eingebaut werden kann. Klickt jemand auf Ihrer Website auf den Link und führt einen Kauf durch, erhalten Sie dafür eine entsprechende Provision. Beim Viral Marketing geht es hingegen darum, durch ein kreatives Video oder eine Botschaft schnell eine hohe Reichweite zu erzielen. Dadurch, dass die User das Video gut finden, teilen sie es selbst auf sozialen Plattformen oder leiten es an andere weiter. Sie können aber auch einfach einen Gast-Artikel auf einem reichweitenstarken Blog veröffentlichen und damit Ihr Produkt bewerben.
Fazit: Online Marketing bietet eine große Spielwiese. Wichtig ist, dass Sie genau jene Form der Werbung finden, die zu Ihnen und Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung passt. Denn nur dadurch wirkt Ihre Werbung entsprechend authentisch und wird von den Interessenten auch so wahrgenommen.