KI: Bewerbungen besser selbst schreiben

Kann ein Chatbot auch Anschreiben für Bewerbungen verfassen? Das lässt sich mittlerweile ausprobieren. Doch sollte man das Ergebnis auch abschicken?
Sie haben keine Lust mehr, Bewerbungsanschreiben selbst zu formulieren? Einem Chatbot sollten Sie das dennoch nicht überlassen. © Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn

Ein gutes Anschreiben für eine Bewerbung zu formulieren, kostet Zeit. Es ist allerdings keine gute Idee, diese Aufgabe einer Künstlichen Intelligenz zu überlassen, also einem Chatbot, der mit Daten aus dem Internet gefüttert wird. Darauf weist der Diplom-Pädagoge Lars Hahn in einem Blog-Beitrag auf Xing hin.

Denn dadurch könne das Anschreiben nicht nur schnell beliebig wirken - und die individuelle Motivation oder die Fähigkeiten von Bewerbern mit speziellen Lebensläufen unter den Tisch fallen. Es schleichen sich auch leicht Fehler ein. Etwa bei dem Teil des Anschreibens, der sich mit dem jeweiligen Unternehmen beschäftigt.

Hahn empfiehlt, sich hier besser weiterhin auf die eigene Recherche etwa über die Website des Unternehmens zu verlassen und das Anschreiben eigenhändig zu formulieren. Ganz auf den Chatbot verzichten muss man aber nicht. Ein Test damit könne etwa Inspiration für die Struktur des Anschreibens geben - und hilfreich für ein gutes formales Gerüst sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Elfer statt Schwalben-Gelb: FC Bayern leidet
People news
Leute: Tränen und Liebe an Bruce Willis' Geburtstag
Job & geld
Islamischer Fastenmonat: Ramadan: Was gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
People news
«Kingsman»-Star : Taron Egerton hält sich für einfühlsam
Das beste netz deutschlands
Kauftipps: Warum es nicht immer ein neues Notebook sein muss
Auto news
Wieder Dämmerung am Morgen: Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt
Das beste netz deutschlands
Magischer Radierer & Co: Mehr Features für die Pixel-Familie
Das beste netz deutschlands
Featured: So trainieren Rettungskräfte mit VR-Training für den Ernstfall