ChatGPT an Schule und Uni? Fakten besser gegenchecken

Der KI-Chatbot wurde mit Weltwissen gefüttert, kann einfache Referate im Handumdrehen generieren und gilt zugleich als Segen und Fluch. Eine Informatik-Professorin ordnet den Umgang mit ChatGTP ein.
Junge Frauen in Blibliothek
Sich seine Hausarbeit von einem Text-Roboter generieren zu lassen, klingt nach großer Erleichterung, birgt aber die Gefahr, dass nicht alle Fakten stimmen. © Markus Hibbeler/dpa-tmn

Man füttert es mit ein paar Infos und das Programm mit künstlicher Intelligenz (KI) schreibt einem das gewünschte Referat, die Hausarbeit oder den Geschäftsplan. Genau das verspricht das Computerprogramm ChatGPT. Sind Schulen und Unis darauf eingestellt?

«Der Hype um den Textroboter an Schulen und Unis wird sich zwar auch wieder reduzieren, aber auf Dauer werden solche KI-Tools in vielen Bereichen Einzug halten», prognostiziert Prof. Ute Schmid, Informatikerin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. «ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben.»

KI-Fakten nicht immer zuverlässig

Allerdings warnt die Forscherin davor, von ChatGPT präsentierte Sachverhalte einfach ohne zu hinterfragen zu übernehmen. Da sei das Programm nicht immer ganz zuverlässig. Schüler und Schülerinnen sollten stärken trainiert werden, Informationen durch verschiedene Quellen zu verifizieren. Eine Quelle, die inzwischen gut überprüft ist, sei Wikipedia.

Die Wissenschaftlerin geht davon aus, dass immer mehr KI-Tools entwickelt werden, die wiederum herausfinden, ob etwas KI-generiert ist oder nicht. Unabhängig davon werden sich Unis künftig wieder darauf einstellen müssen, mehr auf individuelle Kompetenzen einzugehen, etwa durch mündliche Prüfungsgespräche.

Welche Chancen bietet ChatGPT für den Unterricht?

Ute Schmid kann sich aber auch vorstellen, wie sich Text-Roboter-Tools im Unterricht bewusst einsetzen lassen. So sei beim Vergleich der Charaktere von Faust und Mephisto folgende Aufgabenstellung denkbar: Lass dir drei Varianten dieses Vergleichs von ChatGPT generieren, prüfe nach, was die relevanten Punkte sind, bewerte sie aus deiner Sicht und finde Quellen, wo solche Aspekte bereits diskutiert wurden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Triumph
Fußball news
Sieg gegen Inter: Man City am Ziel der Träume
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern