Spende in Erdbebenregion steuerlich leichter absetzbar

Wer zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien spendet, kann diese Zuwendung leichter von der Steuer absetzen. Das hat das Bundesfinanzministerium entschieden.
Haben Sie für Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien gespendet? Dann können Sie die Spenden leichter steuerlich absetzen. © Philipp von Ditfurth/dpa/dpa-tmn

Spenden können die eigene Steuerlast senken. Sie sind als Sonderausgaben in der Steuererklärung absetzbar. In der Regel braucht es als Nachweis für die Zuwendung eine Bestätigung der bedachten, gemeinnützigen Organisation.

Eine vereinfachte Regel gilt inzwischen aber für Spenden, die den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugutekommen.

Für solche Spenden erkennt das Finanzamt auch einen einfachen Zahlungsbeleg als Nachweis an - also einen Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung. Auf ein entsprechendes Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) verweist der Bund der Steuerzahler.

Vereinfachung gilt bis Ende des Jahres

Voraussetzung: Das Geld muss an ein dafür eingerichtetes Sonderkonto einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts, einer inländischen öffentlichen Dienststelle oder eines inländischen, amtlich anerkannten Verbands der freien Wohlfahrtspflege einschließlich seiner Mitgliedsorganisationen gerichtet sein.

Wer zu Spendenzwecken auf Teile seines Lohns verzichtet, wird ebenfalls unterstützt, wenn der Arbeitgeber die Beträge an Hilfsorganisationen weiterleitet. Die entsprechenden Lohnteile werden bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Arbeitslohns nicht mit eingerechnet. Damit muss der Betrag nicht lohnversteuert werden.

Die im BMF-Schreiben enthaltenen Unterstützungsmaßnahmen gelten vom 6. Februar 2023 bis zum 31. Dezember 2023.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Tuchels erste Bayern-Startelf mit Sané - BVB mit Brandt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung