Verbraucherschützer erklären nun auch auf Ukrainisch

Für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, können schon simple Alltagsfragen eine große Herausforderung sein. Die Verbraucherzentralen wollen die sprachliche Hürde abbauen.
So ist die Sprache keine Hürde mehr: Auf ihrer Webseite klären Verbraucherschützer Alltagsfragen auch auf Ukrainisch, Russisch und Polnisch. © Finn Winkler/dpa/dpa-tmn

Gesetze, Vertragsdetails und Versicherungsfragen sind für Laien oft schwer verständlich. Noch schwieriger wird es allerdings, wenn man die Sprache nicht versteht. Um verbraucherrechtliche Informationen auch für Menschen mit ausländischen Wurzeln verständlich zu machen, haben die Verbraucherzentralen auf ihrer Webseite ein multimediales Angebot geschaffen.

Interessierte finden dort auf Ukrainisch, Russisch und Polnisch zum Beispiel Videos und Erklärtexte zum Thema Energiesparen. Außerdem veranschaulichen die Verbraucherschützer etwa, wie man einen Handyvertrag kündigt, einen Widerruf erklärt, was bei Störungen des Internets zu tun ist oder welche Versicherungsabschlüsse sinnvoll sind.

Weitere Inhalte zu anderen grundlegenden Fragen des Verbraucheralltags sollen folgen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Boxen: Ex-Boxweltmeister Joshua siegt gegen Franklin nach Punkten
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung