Wundschutzcremes für Babypos schneiden im «Öko-Test» gut ab

Wieder ist der Babypopo wund! Eltern kennen das - und greifen dann oft zu Wundschutzcremes, damit sich die Haut im Windelbereich rasch erholt. Mit den meisten Produkten ist «Öko-Test» zufrieden.
Ein Baby sitzt in Windeln im Bett
Gehört in vielen Familien am Wickeltisch einfach dazu - die Wundschutzcreme. © Mascha Brichta/dpa-tmn

Ein feucht-warmes Klima in der Windel, Reibung, Kontakt der Haut mit Stuhl und Urin: Ein Babypopo wird schnell wund. Der Griff zur Wundschutzcreme ist daher für viele Eltern am Wickeltisch Routine.

22 dieser Cremes hat «Öko-Test» untersucht, um zu klären, ob in ihnen problematische Inhaltsstoffe stecken. Die gute Nachricht: Bei den meisten Wundschutzcremes ist das nicht der Fall. 14 bekommen die Bestnote sehr gut, fünf die Note gut.

Drei Cremes mit Verunreinigungen

Die übrigen drei Cremes fallen im Test allerdings durch. Denn in ihnen entdeckte «Öko-Test» aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz: MOAH. Zu dieser Stoffgruppe gehören auch Verbindungen, die krebserregend sind. Das Urteil der Testerinnen und Tester: MOAH haben auf Babyhaut rein gar nichts zu suchen.

Die Formel: Fette und Zinkoxid

Zurück zu den Produkten, die überzeugen konnten: Hier lobt «Öko-Test», dass die meisten Hersteller natürliche Öle und Wachse verwenden - zum Beispiel Sojaöl, Mandelöl, Bienenwachs oder Sheabutter. Sie bilden auf der empfindlichen Babypopo-Haut eine Barriere gegen Nässe.

Bei fast allen Produkten passiert das in Kombination mit dem Wirkstoff Zinkoxid. Er bindet Feuchtigkeit und fördert die Wundheilung. So erfüllt eine Wundschutzcreme gleich zwei Aufgaben: Sie lindert nicht nur die Beschwerden, wenn der Po bereits wund ist, sondern wirkt auch vorbeugend.

Nach jedem Windelwechsel muss nicht sein

Sollten Eltern die Wundschutzcreme also zur Vorbeugung «nach jedem Windelwechsel» auftragen, wie es auf vielen Tuben und Tiegeln heißt? Das muss laut «Öko-Test» nicht sein. Denn der Wirkstoff Zinkoxid kann die Haut auf Dauer austrocknen.

Zahnen Babys allerdings, geht das oft mit einem wunden Po einher. Und auch auf bestimmte Lebensmittel reagieren manche Babys mit Hautirritationen im Windelbereich. In solchen Fällen kann vorbeugendes Eincremen sinnvoll sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hakan Calhanoglu
Champions league
Calhanoglu: Türkische Fans unterstützen ihn, nicht Gündogan
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern