Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Was sollte ich vor dem Schlafengehen besser nicht essen?

Fettiges Essen, Kaffee, Snacks - alles kurz vor Mitternacht. Dass das nicht gesund sein kann, scheint klar. Doch was sollte man für einen guten Schlaf wirklich essen?
Snacken im Bett
Sie liegen abends im Bett und können nicht einschlafen? Das kann an Ihrem Abendessen liegen. © Laura Ludwig/dpa-tmn

Man liegt im Bett. Der Bauch grummelt. Der Schlaf ist unruhig. Das kann an falscher Ernährung liegen, wie der Ökotrophologe Milan Hollingshaus sagt. Denn was wir am Abend essen, kann die Qualität des Schlafes beeinflussen.

Koffein und Zucker vermeiden

Klar ist: Koffein- und zuckerhaltige Getränke wie zum Beispiel Kaffee, Schwarztee oder Energy-Drinks sind vor dem Schlafengehen keine gute Wahl und sollten vermieden werden. Denn sie halten wach.

«Schwer im Magen liegen sicherlich auch üppige Speisen mit einem hohen Anteil an schwer oder langsam verdaulichen Bestandteilen wie Fleisch und viel Fett», sagt Hollingshaus.

Der Ernährungsexperte rät zu einer kleinen Mahlzeit, die sich am sogenannten Tellermodell orientiert, in der Größe eines Frühstücks- oder Kuchentellers.

Die Hälfte des Tellers sollte mit Frischkost wie Gemüse gefüllt sein, ein Viertel mit eiweißhaltiger Kost wie Putenbrust oder Tofu und das letzte Viertel sollten kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Kartoffeln abdecken. So bliebe man mit allen Nährstoffen versorgt und über die Nacht hinweg satt.

Eigenen Rhythmus beachten

Wichtig sei aber auch die individuelle Verdauung, die persönlichen Gewohnheiten und den eigenen Biorhythmus zu beachten. Wenn man am späten Abend beispielsweise Rohkost nicht so gut verträgt, sollte man eher auf gegartes Gemüse ausweichen.

Wichtig also: auf den eigenen Körper hören. «Werden die Gewohnheiten kurzfristig geändert oder durch einen Zwischenfall verschoben, was sonst nicht der Fall wäre, dann führt dies schnell zu Problemen in der Verdauung», sagt Hollingshaus. Dies könne auch die Schlafphasen und Träume beeinflussen.

Spaziergänge und Tee bei Beschwerden

Und wenn man doch mal das Falsche kurz vor dem Einschlafen gegessen hat? Dann kann ein kurzer Spaziergang helfen oder «das Trinken von verdauungsfördernden Tees wie Fenchel-Anis-Kümmel oder Pfefferminze», rät Hollingshaus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Borussia Dortmund - RB Leipzig
1. bundesliga
«Extrem bitter»: Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es