Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schmerz, lass nach! Was gegen Fußkrämpfe hilft

Aua! Krämpfe ziehen nicht nur schmerzhaft in den Waden, manchmal erwischen sie auch die Füße. Ein Magnesiummangel ist längst nicht der einzige mögliche Auslöser.
Was ist nur mit dem Fuß los?
Treten Krämpfe am Fuß regelmässig auf sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, denn auch ernsthafte Beschwerden könnten der Auslöser sein. © Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Unheimlich ist es schon: Wie aus dem Nichts spannen sich die Muskeln im Fuß an - und wie. Der Reha-Mediziner Bernhard Dickreiter von der Gelenk-Klinik Gundelfingen erklärt, woher Fußkrämpfe kommen und was dann guttut.

Warum bekomme ich einen Krampf im Fuß?

Das kann laut Dickreiter verschiedene Ursachen haben. Oft steckt eine Überlastung der Fußmuskulatur dahinter, zum Beispiel, weil man sich beim Joggen übernommen hat. Doch auch eine Fußfehlstellung - ein Platt- oder Senkfuß etwa - kann laut dem Mediziner für eine Überlastung sorgen.

Bei Krämpfen denken viele schnell an einen Magnesiummangel: Auch er kann für das schmerzhafte Ziehen im Fuß verantwortlich sein - muss es aber nicht. Muskelkrämpfe können zudem eine Nebenwirkung von Medikamenten sein.

Wann sollte ich damit zum Arzt?

Wenn die Fußkrämpfe nicht nur vereinzelt auftreten, sondern regelmäßig. Denn: «In einigen Fällen können auch ernsthafte Beschwerden wie Diabetes, Nerven- oder Schilddrüsenerkrankungen sowie etwa Durchblutungsstörungen dahinter stecken», so Bernhard Dickreiter.

Was hilft - akut, aber auch vorbeugend?

Dickreiter kennt eine Übung, die Fußkrämpfe lindern soll. Dafür zieht man im Sitzen die verkrampften Zehen mit einer Hand zum Körper heran. Mit der anderen Hand streicht man den Fuß sanft aus - und zwar zum Herz hin.

Krämpfen kann man vorbeugen, indem man der Muskulatur immer mal wieder etwas Entspannung gönnt. Zum Beispiel, indem man die Beine hochlegt oder sich ein warmes Fußbad gönnt.

Und wer der Ursache für seine Fußkrämpfe auf den Grund gegangen ist, kann gezielt nachsteuern. Etwa mit Schuheinlagen, wenn denn eine Fehlstellung der Auslöser ist.

Oder mit Magnesium-Präparaten, falls es am Mineralstoff-Haushalt liegt. Was nach dem Sport immer eine gute Idee ist: ein magnesiumhaltiger Snack. Dickreiter rät zu einer Banane, Nüssen oder etwas Vollkornbrot.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Tv & kino
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Mercedes-Benz Stadium
Fußball news
Acht US-WM-Stadien Gastgeber für Copa America im Sommer
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt