Zöliakie erhöht Rheuma-Risiko bei Kindern

Leidet ein Kind an Zöliakie, kann es eher eine rheumatische Erkrankung bekommen als gesunde Kinder. Eltern sollten bei betroffenen Kindern Gelenkprobleme im Blick behalten.
Kinder spielen gern und rennen herum. Machen sich dabei die Gelenke bemerkbar, sollten Eltern aufmerksam werden - besonders, wenn ihr Kind an Zöliakie leidet. © Florian Schuh/dpa-tmn

Das Risiko für eine entzündliche Gelenkerkrankung ist bei einem zöliakiekranken Kind fast dreimal so hoch wie normal. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) mit Bezug auf eine schwedische Studie hin.

Es ist wichtig, dass die sogenannte juvenile idiopathische Arthritis früh erkannt wird. Denn dann kann sie behandelt werden, wodurch Schmerzen verhindert und Gelenkfunktionen erhalten werden. Unbehandelt schädigt die rheumatische Erkrankung dagegen mit der Zeit Knorpel, Knochen, Sehnen und Bänder.

Zöliakie ist eine der häufigsten nicht infektiösen Darmerkrankungen. Dabei löst das Getreide-Eiweiß Gluten Entzündungen im Dünndarm aus. Bereits bekannt ist, dass so Erkrankte auch zu Autoimmunerkrankungen neigen. Andersherum erhöhen Diabetes Typ 1 und eine Schilddrüsen-Autoimmunerkrankung das Risiko für Zöliakie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Nagelsmann braust ab - Tuchel soll Bayern-Saison krönen
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce