Wie Kräuter ihr Aroma möglichst lange behalten

Frisch zubereitet schmeckt etwa Pesto besonders aromatisch. Mit Kräutern lässt sich es einfach selber machen. Tipps, was Sie Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Kräutern beachten sollten.
Kräuter stehen auf der Küchenfensterbank
Am besten kauft man frische Kräuter erst kurz bevor man sie verarbeiten will, oder man holt sich für die Küche Topfpflanzen. © Christin Klose/dpa-tmn

Frische Kräuter stecken voller wertvoller Vitamine, Spurenelemente und ätherischer Öle. Doch geschnitten verlieren sie schnell an Farbe, Aroma und Vitamingehalt.

Daher werden Kräuter idealerweise erst kurz vor ihrem Einsatz geerntet oder gekauft - und gleich verarbeitet. Dazu rät die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse.

Tipps für den Einkauf

Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass sie einen aromatischen Duft abgeben. Bereits abgeschnittene Kräuter sollten saftig und grün aussehen. Bei Topfpflanzen hilft ein kleiner Test: Vorsichtig an einem Stängel ziehen - sollte sich dabei die ganze Pflanze samt Erdballen lösen, raten die Experten vom Kauf ab.

Lagerung

Wer die Kräuter nicht sofort weiterverarbeiten kann, sollte für genügend Feuchtigkeit sorgen. Man kann den Bund in ein Glas Wasser stellen, oder man wickelt die Kräuter in ein feuchtes Tuch und lagert sie im Gemüsefach. So halten sich sie etwa drei Tage.

Alternativ kann man Kräuter natürlich auch einfrieren, trocknen oder einlegen - und so eine längere Lagerung ermöglichen.

Kräuter verarbeiten

Frische Kräuter sollte man nur kurz unter kaltem Wasser abspülen und dann trocken schütteln oder tupfen. Kräuter mit harten Stängeln kann man entweder im Ganzen hinzugeben oder die Blätter abstreifen oder abzupfen.

Haben die Kräuter einen weichen Stängel, kann man sie mit einem Messer, einer Schere oder einem Wiegemesser klein schneiden. Dabei die Kräuter möglichst nicht zerdrücken oder quetschen.

So bleiben Inhaltsstoffe und das Aroma erhalten. In Basilikum etwa stecken etwa viele Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine - darunter Calcium, Eisen und Betacarotin, Vitamin A, C und K. Und Petersilie enthält unter anderem die Vitamine A, B1 bis B6, C und K sowie Beta Carotin und Folsäure.

Kräuter-Pesto selber machen

Kräuter eignen sich hervorragend für ein Pesto. Wer eine leckere Kombination selber machen will, kann das 7-Kräuter-Rezept ausprobieren.

Dafür braucht man: Basilikum, Petersilie, Koriander, Liebstöckel, Thymian, Oregano und Bärlauch.

Einfach die Kräuter klein schneiden, in frisches Olivenöl geben, einige zerkleinerte Pinienkerne dazu geben und alles abschmecken.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
NSYNC
Musik news
NSYNC über «Star Wars»-Dreh: Lasst uns das Material sehen!
Highlander mit Henry Cavill: Alle Infos zur Neuverfilmung
Tv & kino
Highlander mit Henry Cavill: Alle Infos zur Neuverfilmung
Streik in Hollywood
Tv & kino
Verhandlungen im Hollywood-Streik gehen weiter
Deospray
Internet news & surftipps
Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
iOS 17: Was ist neu? Diese Features bringt das Update
Handy ratgeber & tests
iOS 17: Was ist neu? Diese Features bringt das Update
Bildschirmzeit
Internet news & surftipps
Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Julian Nagelsmann
Fußball news
Weg frei für Nagelsmann? DFB-Gremien beraten in Frankfurt
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz