Kumpir-Rezept mit Kichererbsen und Spinat

Sie wollen auch einmal versuchen, sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren? Da kommen passende Rezeptideen wie gerufen. Bei dieser kommt auch der Proteinanteil nicht zu kurz.
Eine große Kartoffel wird ausgehöhlt, die herzhaft verfeinerte Masse wieder hineinplatziert und mit einem Hülsenfrüchte-Salat-Mix getoppt - und fertig ist das türkische Kumpir-Gericht. © die-kartoffel.de/Foodboom GmbH/dpa-tmn

Seit einigen Jahren gibt es die Kampagne Veganuary, in deren Rahmen viele Organisationen und Unternehmen für eine vegane Ernährung werben. Die Idee: Erst einmal eine Monat lang ausprobieren, am besten zum Jahresanfang. Denn die Wortkreuzung Veganuary setzt sich aus vegan» und «January» zusammen.

Ein passendes Rezept zum Veganuary, bei dem auch die Proteine nicht zu kurz kommen, stellt das Erzeuger-Marketinportal «Die-Kartoffel.de» vor: Kumpir mit Tahini und Kichererbsen-Spinat-Salat. Denn 100 Gramm Kichererbsen kommen auf einen Eiweißgehalt von 19 Gramm.

Und so wird's gemacht:

1. Für 2 Portionen 2 große mehligkochende Kartoffeln waschen, abtrocknen und mit einer Gabel rundherum mehrmals einstechen. Anschließend die Kartoffeln jeweils auf Alufolie legen und mit je einem EL Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die eingewickelten Kartoffeln für gut eine Stunde im Ofen garen.

2. In der Zwischenzeit einen geputzten Chicorée in Streifen schneiden, 2 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel schälen und fein würfeln. 200 g Spinat waschen und trocken schütteln. 200 g Kichererbsen aus der Dose abtropfen lassen und gut abspülen.

3. Die Hälfte des Knoblauchs und der Zwiebel mit Chicorée, Spinat und Kichererbsen in eine Schüssel geben.

4. Den Abrieb einer Bio-Limette und deren ausgepressten Saft mit 50 g Tahini (Sesammus), 1/2 TL Paprikapulver, 1/2 TL Ingwerpulver, einer Prise Kreuzkümmel, 8 EL Olivenöl und je einer Prise Salz und Pfeffer mischen.

5. Die Kartoffeln aus dem Ofen holen und der Länge nach aufschneiden.

6. Das Kartoffelfleisch mit einem Löffel aus der Kartoffelschale herauskratzen und mit zwei EL Olivenöl, dem restlichen Knoblauch und den restlichen Zwiebeln vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles wieder in die Kartoffelschale füllen.

7. Kichererbsen-Spinat-Salat mit dem Tahini-Dressing vermischen, über die Ofenkartoffeln geben und mit etwas Sesam garnieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
Auto news
Abgastechnik: Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern: EuGH senkt Hürden
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit
Internet news & surftipps
Internet: Tiktok erweitert Inhalte-Regeln vor US-Anhörung
Internet news & surftipps
Kriminalität: Hackerangriff auf italienischen Autohersteller Ferrari
Musik news
dpa-Interview: Dave Gahan von Depeche Mode über Leben und Tod
Tv & kino
Fernsehen: Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Gesundheit
Infekt: Mehr Kinder betroffen: Das sind Anzeichen für Scharlach