Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Studie: Einsamkeit trifft nicht nur ältere Menschen

Die Angst vor Einsamkeit und die Zahl der Menschen, die unter ihr leiden nimmt stetig zu. Befeuert durch die Pandemie, aber auch durch die Digitalisierung vereinsamen auch viele junge Menschen.
Einsamkeit bei jungen Menschen
Nicht nur ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, sondern auch Jugendliche. Dazu könnte auch die Digitalisierung beitragen. © Fabian Sommer/dpa

Einsamkeit ist ein Phänomen, das nicht nur ältere Menschen betrifft, sondern auch bei Studierenden oder Arbeitnehmern je nach Lebenssituation auftreten kann. Digitalisierung und Veränderung der Arbeitswelten könnten die Einsamkeit noch verstärken, bilanziert eine Studie der Universität Magdeburg.

Etwa 14 Prozent der deutschen Bevölkerung fühlten sich manchmal einsam, sagte Projektleiterin Heike Ohlbrecht mit Verweis auf eine ältere bundesweite Untersuchung. Die Corona-Pandemie habe demnach zu starken Zuwächsen von Einsamkeitserfahrungen geführt.

Seien vor der Pandemie vor allem alte Menschen im Fokus gewesen, habe sich gezeigt, dass es während und nach der Pandemie die 17- bis 29-Jährigen seien, die besonders hohe Zuwächse hätten. In diesem Alter spielten Freundeskreise und Kontakte eine viel größere Rolle. Im Jugendalter bedeute Einsamkeit etwas anderes, als im Erwerbsleben oder in der Rente, sagte Ohlbrecht. Zumal ältere Menschen häufig besser mit Einsamkeit umgehen könnten.

Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit

Während für ältere Menschen Digitalisierung eine Möglichkeit sei, mit anderen Menschen oder der weiter entfernten Familie in Kontakt zu bleiben, könne Digitalisierung aber auch zu Vereinsamung führen, so Soziologie-Professorin Ohlbrecht. Dies betreffe zum einen Arbeiterinnen, die Wertschätzung und Anerkennung im Beruf vermissen. Home-Office-Regelungen oder Digitalisierung der Berufe könne dies verstärken. Bei jüngeren Menschen könne der digitale Raum eine Überreizung bedeuten, so dass auch hier Gefühle von Einsamkeiten auftreten könnten.

Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) gab bei der Vorstellung der Ergebnisse bezogen auf den Corona-Eindämmungsverordnungen zu, sich selbst hinterfragt zu haben, ob dies sinnhaft gewesen sei. Wenn immer mehr Menschen vereinsamten, dann habe das auch Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. «Einsamkeit ist kein neues Phänomen, aber viel zu lange hat sich niemand in der Öffentlichkeit getraut zu sagen: Ja, ich bin einsam.» Das Land will daher eine Strategie entwickeln, um unter andrem Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Shane MacGowan
Musik news
Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot
Thomas Tuchel
People news
Thomas Tuchel: Fällt mir schwer, am Kuchen vorbeizugehen
GigaTV inklusive Netflix: Ein halbes Jahr für 9,99 Euro pro Monat sichern
Tv & kino
GigaTV inklusive Netflix: Ein halbes Jahr für 9,99 Euro pro Monat sichern
Blick auf ein Smartphone mit der Whatsapp-App
Das beste netz deutschlands
Geschützte Whatsapp-Chats lassen sich unsichtbar machen
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft steckt Milliarden in KI-Datenzentren
SMS-Codes Kleinanzeigen
Das beste netz deutschlands
SMS-Codes: Kleinanzeigen.de ändert Rücksetzen von Konten
SC Freiburg - Olympiakos Piräus
Fußball news
Dank Gregoritsch-Gala: Freiburg zieht in die K.o.-Phase ein
Eine Person installiert eine Photovoltaikanlage
Job & geld
Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei