Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sommerhitze: Obst und Gemüse aus Plastikverpackung holen

Bei Sommerhitze kauft man am besten nur kleine Mengen Lebensmittel und verbraucht sie schnell. Denn sie verderben bei der Witterung leicht. Alternativ helfen diese Lagertipps.
Gemüse
Ganz unten in den herausziehbaren Fächern des Kühlschranks hält sich Gemüse und Obst am längsten. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Gerade bei Sommerhitze werden Obst und Gemüse am besten unverpackt gelagert. In geschlossenen Plastikverpackungen bildet sich Kondenswasser und die Früchte schimmeln in dessen Umgebung schneller. Darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung hin.

Grundsätzlich länger hält sich Obst und Gemüse, wenn man es erst kurz vor dem Verzehr oder Verbrauch wäscht. Denn die Früchte besitzen eine feine Schutzhülle. Verlieren sie diese durch das Waschen, verringert sich die Haltbarkeit.

Hitzetipp: Brot im Kühlschrank lagern

Noch ein Lagertipp für heiße Sommertage: Dann können sogar kälteempfindliche Früchte für ein bis drei Tage im Kühlschrank lagern. Dazu gehören etwa Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen und Zucchini sowie die Obstsorten Ananas, Kiwi, Mango, Pfirsich, Melone und die Zitrusfrüchte. Nach dieser kurzen Zeitspanne sollte sie allerdings rasch verbraucht werden, rät das Bundeszentrum.

Zwiebel und Kartoffeln kommen besser in einen dunklen, gut belüfteten Kellerraum oder in Aufbewahrungsgefäße, die speziell für sie gemacht sind - etwa mit Öffnungen für die gute Durchlüftung.

Dafür finden bei extremer und schwüler Hitze selbst Brot und Brötchen Abkühlung im Kühlschrank. Alternativ können Sie geschnittenes Brot portionsweise einfrieren und nur bei Bedarf auftauen oder gefrostet vom Toaster aufbacken lassen.

Einkauf rasch kühlen

Damit leicht verderbliche Lebensmittel an warmen Sommertagen nicht rasch verderben, sollte man zum Einkauf eine Kühltasche mitnehmen. Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte und Eier kommen dann zu Hause auch so rasch wie möglich in den Kühlschrank.

Am längsten halten sich Lebensmittel an ihren vom Hersteller vorgesehenen Plätzen. In der Regel sind das:

- Oben: Käse

- Mitte: Milchprodukte

- Darunter: Fisch und Fleisch

- Untere Fächer: Obst und Gemüse

- Kühlschranktür: Butter, Getränke und Eier

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Schauspieler Hans Sigl
Tv & kino
Hans Sigl sucht direkten Publikumskontakt
Heike Makatsch
People news
Weggefährten loben Heike Makatschs Moderationstalent
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Argentinien - Deutschland
Nationalmannschaft
U17 im Finale wieder mit Elfmeter-Held Heide im Tor
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter